
Chemie ist ... Manchmal wie Poesie
Whisky enthält eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksstoffen, die durch chemische Prozesse entstehen.
Whisky enthält eine Vielzahl von Aromen und Geschmacksstoffen, die durch chemische Prozesse entstehen.
Ineos Phenol hat angekündigt, die Produktion am Standort Gladbeck im nördlichen Ruhrgebiet aus Rentabilitätsgründen einzustellen.
Wie Betreiber von Brownfield-Anlagen Produkte ebenso effizient fertigen wie Mitbewerber, die diese auf hochmodernen Anlagen herstellen – durchdachte Retrofit-Strategien helfen!
Am 27. und 28. November 2025 findet im Dorint Hotel in Neuss die 88. NAMUR-Hauptsitzung statt unter dem Leitthema “Future-proofing our Industry: Milestones towards Autonomous Plants”.
BioNTech und CureVac haben einen bindenden Kaufvertrag geschlossen, im Rahmen dessen BioNTech beabsichtigt, alle Aktien an CureVac zu erwerben.
Trotz eines von wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten geprägten Umfelds konnte das Oldenburger Chemieunternehmen im Geschäftsjahr 2024 stabile Umsätze erzielen.
Die Kunststofferzeugung in Deutschland steigt im ersten Quartal 2025 deutlich. Wie der Industrieverband Plastics Europe Deutschland mitteilt, legt die Erzeugung von Kunststoffen in Primärform saisonbereinigt um 4,5% gegenüber dem Vorquartal zu. Treiber sind eine gestiegene Inlandsnachfrage und stärkere Aufträge aus den industriellen Kernbranchen wie Ernährung und Automobil.
Im Industriepark Höchst ist eine neue Pilotanlage zur CO₂-Abscheidung in Betrieb gegangen.
Die Hoyer Group hat die Geschäftsaktivitäten des französischen Unternehmens Trans Modal Partenaires (TMP) im Bereich der IBC-Logistik übernommen.
Michael Kopecky wird bei Leschaco ab dem 1. Juli 2025 die Rolle des Global Head of Tank Container übernehmen.
Brenntag gab heute die Übernahme von McePharma, Tschechien, bekannt. Die Akquisition und zusätzliche Investitionen in den Standort von McePharma werden die Kapazitäten von Brenntag über die gesamte pharmazeutische und biopharmazeutische Wertschöpfungskette hinweg stärken.
Die hochmoderne Anlage stellt einen wichtigen Meilenstein für das Batterierecycling-Geschäft der BASF dar.
Era One, Europas größte Produktionsanlage für e-Fuels, geht in Frankfurt in Betrieb
Der japanische Chemiekonzern Asahi Kasei hat angekündigt, die Produktion von Methylmethacrylat (MMA)-Monomer und anderen Chemikalien in Kawasaki City zu beenden, den Standort zu restrukturieren und auf synthetischen Kautschuk zu fokussieren.
Infrareal übernimmt mit seiner Tochtergesellschaft, der Pharmapark Orth Management, von Takeda das 24 ha große Grundstück samt Gebäuden, Infrastruktureinrichtungen und einigen pharmazeutischen Produktionsanlagen.
VAA präsentiert Relaunch der Webseiten auf der Delegiertentagung.
Gewinner beim 60. Bundesfinale von Jugend forscht in Hamburg ausgezeichnet
BASF und DOMO Chemicals haben eine Vereinbarung unterzeichnet, die BASF das Recht gibt, den 49-prozentigen Anteil von DOMO Chemicals am Joint Venture Alsachimie zu übernehmen, an dem BASF derzeit 51% hält.
Mehr als 700 Beschäftigte aus dem mitteldeutschen Chemiedreieck demonstrieren für den Erhalt der Produktionsstandorte und Arbeitsplätze.
Roche-Managerin Annette Luther führt Schweizer Wirtschaftsverband
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB baut seine Kapazitäten an seinem niederbayerischen Standort aus.
Thyssenkrupp Uhde und Uniper gehen eine strategische Partnerschaft ein, um eine zentrale Technologie für den globalen Wasserstoffhandel zur industriellen Reife zu bringen: den großtechnischen Ammoniak-Cracker.
Jörg Blumhoff ist ab dem 1. Juni für ESIM Chemicals tätig, um den österreichischen Synthesedienstleister (CDMO) als neuer Commercial Director und Nachfolger von Jochen Dittombée zu unterstützen.
Der Aufsichtsrat der Lenzing hat Georg Kasperkovitz mit Wirkung zum 1. Juni 2025 als Vorstandsmitglied und Chief Operations Officer (COO) bestellt.
Jens Birgersson folgt mit Wirkung zum 1. September 2025 als Vorstandsvorsitzender von Brenntag auf Christian Kohlpaintner.
BASF hat mit dem Bau eines neuen Gefahrenabwehrzentrums (GAZ) im Werksteil Süd am Standort Ludwigshafen begonnen.
Chemiekonzern strebt 1 Mrd. EUR mehr Gewinn bis 2027 an
Die promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim und die Kulturwissenschaftlerin Marie Meimberg werden vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) anlässlich seines 75. Geburtstags ausgezeichnet.
Christoph Wegner, President, Global Digital Services, Ludwigshafen, wird zum 1. Juli 2025 die Verantwortung für den Bereich Group Research, Ludwigshafen, übernehmen.
Fonds der Chemischen Industrie fördert 2025 Bildung mit 14 Mio. EUR – ein Plus von mehr als 9% gegenüber 2024.
Technische Daten der Volta 1:
24,73 m lang, 13,13 m breit und 6,5 m Tiefgang;
Gewicht von 607 t;
Schleppkraft von 70 t;
Geschwindigkeit von 12 Knoten;
2,782 MWh Batterien, die in 2 h geladen werden (12 h Fahrkapazität)
Klimaschonende Shuttle-Verkehre mit E-Lkw-Verkehr zwischen Produktions- und Logistikstandorten in Rheinland-Pfalz
Nach zweijähriger Planungs- und Bauzeit wurde am 25. April am Standort Dintikon der MC-Bauchemie in der Schweiz eine neue Produktion für Betonzusatzmittel eingeweiht.
HTE unterzeichnete einen Vertrag mit Mitsubishi Chemical, um Forschungsdienstleistungen für das Screening von MMA-Oxidationskatalysatoren durchzuführen.
Der Start in das Geschäftsjahr 2025 ist für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie besser verlaufen als erwartet.