
Symrise steigt in den DAX auf
Im Zuge der Erweiterung des deutschen Leitindex DAX von 30 auf 40 Unternehmen hat die Deutsche Börse am Freitag entschieden, die Symrise mit Wirkung zum 20. September in den DAX aufzunehmen.
Im Zuge der Erweiterung des deutschen Leitindex DAX von 30 auf 40 Unternehmen hat die Deutsche Börse am Freitag entschieden, die Symrise mit Wirkung zum 20. September in den DAX aufzunehmen.
Symrise hat sich in der ersten Jahreshälfte 2021 hervorragend entwickelt. Trotz der weltweit anhaltenden Corona-Pandemie steigerte das Unternehmen Umsatz und Ergebnis kräftig.
Symrise Diana Food hat mit SMAG Smart Agriculture eine Vereinbarung über die Entwicklung einer maßgeschneiderten mobilen Software-App geschlossen. Diese soll die die globalen agronomischen Aktivitäten von Symrise Diana Food digitalisieren.
Symrise hat eine strategische Beteiligung an Swedencare erworben. Swedencare ist ein schnell wachsender Anbieter von Premiumprodukten für Heimtiere. Mit diesem Schritt untermauert Symrise die führende Position als Anbieter von innovativen Lösungen und Anwendungen für Heimtiernahrung.
Symrise hat in Dubai neue Räume mit hochmodernen Entwicklungs-, Anwendungs- und Sensoriklaboren bezogen und etwa 1 Mio. EUR investiert. Hier entwickeln die Experten authentische Geschmackslösungen für führende Lebensmittel- und Getränkemarken für Verbraucher in der Region.
Der Symrise-Konzern ist dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte im ersten Quartal 2021 seinen Umsatz organisch um 10,5%.
Warum Rückwärtsintegration nicht nur zu mehr Verantwortung in der Lieferkette führt, sondern auch zum Unternehmenserfolg beiträgt.
Symrise hat ihren profitablen Wachstumskurs 2020 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen verlässlich fortgesetzt.
Symrise nimmt mit Wirkung zum 1. April 2021 Veränderungen im Vorstandsgremium vor.
Symrise gibt aufgrund besonderer Umstände frühzeitig ihre Umsatzkennzahlen für das Geschäftsjahr 2020 bekannt. Das Unternehmen erzielte ein organisches Umsatzwachstum von 2,7 % und blieb damit leicht unter der angestrebten Bandbreite von 3 bis 4 %.
Holzmindener Duftstoff- und Aromenhersteller verstärkt Scent & Care-Segment durch Erwerb des Fragrance &Aroma Chemicals-Geschäfts von Sensient
Symrise hat ihren Wachstumskurs im dritten Quartal auch angesichts der weltweiten Coronavirus-Pandemie erfolgreich fortgesetzt. Im wirtschaftlich anspruchsvollen und heterogenen Marktumfeld konnte der Konzern seinen Umsatz im Neunmonatszeitraum um 5,9% auf 2.703 Mio. EUR (9M 2019: 2.551 Mio. EUR) steigern.
Atos, ein weltweit führender Anbieter für die digitale Transformation, und Symrise, verlängern ihren IT-Vertrag um 5 Jahre.
Symrise hat seinen profitablen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2020 auch während der weltweiten Corona-Pandemie sehr erfolgreich fortgesetzt.
Düfte und Aromen sollen möglichst schnell Marktreife erlangen, daher ist es essenziell, dass diese effizient entwickelt und getestet werden.
Symrise hat einen Umsatzanstieg von 8,0 % trotz Corona.
Michael Koenig (56), Vorstandsvorsitzender von Elkem, wird neues Mitglied des Aufsichtsrats der Symrise.