Symrise wächst im ersten Quartal um 9,3%

Symrise setzt seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2019 konsequent fort und erzielte im ersten Quartal einen Umsatzanstieg von 9,3% auf 848,8 Mio. EUR (Q1 2018: 776,9 Mio. EUR). Alle Segmente profitierten von einer guten Nachfrage. Organisch erhöhte sich der Umsatz im ersten Quartal um 8,2%.

„Wir haben einen dynamischen Jahresstart hingelegt und sehen uns dank unserer starken Marktposition gut aufgestellt“, sagte der Vorstandsvorsitzende Heinz-Jürgen Bertram. „Der gezielte Ausbau unserer Kapazitäten zahlt sich weiter aus. Das geht einher mit einer anhaltend guten Nachfrage unserer Kunden. Alle Segmente haben nochmals zugelegt und zum Konzernwachstum beigetragen. Wir blicken auch bei einer verhaltenen Konjunkturprognose zuversichtlich auf unsere Geschäftsentwicklung in den kommenden Monaten. Unsere Jahresziele wie auch langfristigen Ambitionen haben wir mit unseren fortgeschriebenen Zielen untermauert. Sie reichen bis in das Jahr 2025 und sehen ein organisches Umsatzwachstum von 5-7% (CAGR) vor.“

Zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr
Nach einem dynamischen Jahresauftakt bestätigt Symrise die Ziele für das laufende Geschäftsjahr. Der Konzern strebt an, das prognostizierte Marktwachstum 2019 deutlich zu übertreffen. Dieses soll laut Expertenschätzungen weltweit bei 3 bis 4% liegen.

Im Rahmen seiner fortgeschriebenen Langfristziele strebt Symrise bis Ende 2025 an, den Umsatz auf etwa 5,5 bis 6,0 Mrd. EUR zu erhöhen. Dieser Anstieg soll durch jährliches organisches Wachstum von 5 bis 7% (CAGR) sowie ergänzende zielgerichtete Akquisitionen erreicht werden.

Im Januar hat Symrise die geplante Übernahme des US-amerikanischen Unternehmens ADF/IDF angekündigt, einem Anbieter von Proteinspezialitäten auf Basis von Fleisch- und Ei-Produkten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Genehmigung. Der Abschluss wird für die zweite Jahreshälfte 2019 erwartet.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.