Michael Koenig wird neues Aufsichtsratsmitglied von Symrise

Michael Koenig (56), Vorstandsvorsitzender von Elkem, wird neues Mitglied des Aufsichtsrats der Symrise.

Michael Koenig (56), Vorstandsvorsitzender von Elkem, wird neues Mitglied des...
Michael Koenig (56), Vorstandsvorsitzender von Elkem, wird neues Mitglied des Aufsichtsrats der Symrise.

Das Amtsgericht Hildesheim hat Koenig mit Wirkung zum 15. Januar 2020 zum Aufsichtsratsmitglied bestellt. Er wird sich auf der Hauptversammlung am 6. Mai 2020 den Aktionären zur Wahl stellen. Er nimmt den Sitz von Thomas Rabe (54) ein, der sein Aufsichtsratsmandat auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen am 31. Dezember 2019 niedergelegt hat.

Michael Koenig ist Vorstandsvorsitzender der börsennotierten Gesellschaft Elkem, einem Anbieter von silikonbasierten Hochleistungsmaterialien mit Sitz in Oslo. Zuvor war er vier Jahre Vorstandsvorsitzender von China National Bluestar, einem Anbieter für neue chemische Stoffe und Tiernahrung. Seine berufliche Laufbahn begann er 1990 bei Bayer, wo er 25 Jahre in Deutschland und China in unterschiedlichen Führungspositionen tätig war. Von 2013 bis 2015 verantwortete er als Mitglied des Vorstands der Bayer die Bereiche Technologie, Personal und Nachhaltigkeit sowie die Regionen Asien/Pazifik, Afrika und Naher Osten.

Michael Koenig hält einen Abschluss als Diplom-Ingenieur in chemischer Verfahrenstechnik von der TU Dortmund. 

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.