28.04.2021 • NewsSymriseEBIT EBITDABilanz

Symrise: Weiteres Umsatzwachstum angestrebt

Der Symrise-Konzern ist dynamisch in das neue Geschäftsjahr gestartet und steigerte im ersten Quartal 2021 seinen Umsatz organisch um 10,5%.

Unter Berücksichtigung von negativen Währungseffekten stieg der Umsatz von Symrise gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,5% auf 949,6 Mio. EUR (Q1 2020: 917,1 Mio. EUR). Alle Segmente verzeichneten trotz der weltweiten Corona-Pandemie eine starke Nachfrage und erzielten ein hohes organisches Wachstum. Der Umsatz des ersten Quartals bildet darüber hinaus Nachholeffekte ab, die infolge von Lieferrückständen durch den Cyberangriff im Dezember entstanden waren.

„Die Symrise ist sehr gut in das erste Quartal 2021 gestartet. Das Bestellverhalten unserer Kunden war weiterhin von der weltweiten Corona-Pandemie geprägt. Wir verzeichneten daher erneut eine besonders hohe Nachfrage nach Anwendungen für Hygiene und Mundpflege, das Kochen zu Hause sowie für Heimtiernahrung. Im Auftaktquartal haben wir außerdem all jene Bestellungen abgearbeitet, die wegen des kriminellen Cyberangriffs im Dezember noch offen waren. Darüber hinaus haben wir unsere IT-Systeme wieder vollständig hergestellt und in Betrieb genommen. Wir sehen uns daher für die kommenden Monate sehr gut aufgestellt“, sagt Vorstandsvorsitzender Heinz Jürgen Bertram. „Zwar wird die Pandemiebekämpfung den Alltag der Menschen und das Wirtschaftsleben auch 2021 prägen. Wir gehen jedoch davon aus, dass die steigenden Impfquoten zu einer wirtschaftlichen Erholung beitragen. Wir erwarten daher eine verlässliche Nachfrage, führen unsere Wachstumsinitiativen fort und streben für das laufende Geschäftsjahr ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7% an.“

Zuversichtlich für das laufende Geschäftsjahr

Symrise ist trotz der anhaltenden weltweiten Corona-Pandemie in vollem Umfang operativ tätig und nachhaltig lieferfähig. Mit seiner globalen Präsenz, dem stetig wachsenden und diversifizierten Portfolio sowie der breiten Kundenbasis sieht sich das Unternehmen auch im derzeit anspruchsvollen Marktumfeld robust und verlässlich aufgestellt.

Am 1. April 2021 hat man die Übernahme des Fragrance und Aroma Chemicals Geschäfts von Sensient erfolgreich abgeschlossen. Der Konzern stärkt mit der Akquisition seine Rückwärtsintegration bei erneuerbaren Rohstoffen und baut seine führende Position als Anbieter von Duftstoffen für die Anwendung in Körperpflege- und Haushaltsprodukten weiter aus. Mit gezielten Investitionen in den übernommenen Standort in Granada wird man perspektivisch seine Produktion in Spanien erweitern.

Symrise geht davon aus, dass sich die weltweite Konjunktur mit der verbesserten Pandemiebekämpfung erholen wird. Das Unternehmen strebt für 2021 ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7% an. Man würde damit erneut deutlich schneller wachsen als der relevante Markt für Duft- und Aromastoffe. Darüber hinaus haben die mittelfristigen Ziele, die bis Ende 2025 reichen, unverändert Bestand. Das Unternehmen will den Umsatz auf 5,5 bis 6 Mrd. EUR erhöhen. Dieser Anstieg soll durch jährliches organisches Wachstum von 5 bis 7% (CAGR) sowie ergänzende zielgerichtete Akquisitionen erreicht werden.

Foto: Symrise
Foto: Symrise

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.