Symrise vereint Wachstum mit Klimaschutz

Als weltweit tätiges Unternehmen trägt Symrise aktiv zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen bei. Diese berücksichtigt das Unternehmen explizit in seiner Nachhaltigkeitsagenda, die integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie ist. Um sowohl die Relevanz der nachhaltigen Entwicklungsziele zu verdeutlichen als auch die Einflussmöglichkeiten bestimmen zu können, hat das Unternehmen 2017 eine Anpassung der wesentlichen Handlungsfelder vorgenommen. Diese verdeutlichen, zu welchen Zielen Symrise mit verantwortungsvoller Geschäftspraxis schwerpunktmäßig einen Beitrag leisten kann.

Konkret will Symrise die Ressourceneffizienz weiter steigern und seinen ökologischen Fußabdruck weiter minimieren. Man hat sich 2017 im Rahmen der Science Based Targets-Initiative verpflichtet, seine Treibhausgas-Emissionen bis 2030 um 17,5% zu reduzieren. Bezogen auf die Wertschöpfung konnte Symrise den chemischen Sauerstoffbedarf im Abwasser bereits um 15,3%, sensitive Abfälle um 9,7% reduzieren. Und auch in Sachen Beschaffung ist man auf dem richtigen Weg: 80% der Hauptlieferanten werden derzeit nach Nachhaltigkeitskriterien bewertet, bis 2020 sollten es 100% sein.

Wie das Unternehmen diese Ziele erreicht und mit Leben füllt, beschreibt der Unternehmensbericht in aufwändig recherchierten und sorgfältig aufbereiteten Reportagen. Die Berichterstattung folgt dem höchsten Anwendungslevel „In Übereinstimmung – Umfassend“ der Global Reporting Initiative und erfüllt die Anforderungen der CSR-Richtlinie. Zahlreiche Beispiele und Awards belegen, dass das nachhaltige Engagement des Unternehmens auch extern wahrgenommen wird.

So zählte das Carbon Disclosure Project (CDP) Symrise zu den Top 25 Unternehmen weltweit im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften. Für seine Anstrengungen bei der Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen und beim Schutz von Wasser erhielt Symrise jeweils mit der Ratingnote A die höchste Bewertung, für den verantwortungsvollen Umgang mit Wäldern das Gütesiegel A(-) in einer Skala von A bis D.

Auch bei der „Science Based Targets“ Initiative (SBT) des „UN Global Compact“ und des „WWF“ (World Wide Fund for Nature) gehört das Unternehmen unter bisher ca. 360 Teilnehmern zu den weltweit ersten 65 Unternehmen, deren Klimastrategie mit wissenschaftlich-fundierten Klimaschutzmaßnahmen mit SBT-Anerkennung genehmigt wurde.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.