08.08.2019 • NewsBilanzQ2EBIT EBITDA

Symrise erzielt kräftiges Umsatzwachstum

Symrise setzte seine dynamische Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2019 fort. Alle Segmente profitierten von hoher Kundennachfrage und realisierten deutliche Umsatzsteigerungen. Konzernweit erhöhte Symrise den Umsatz im ersten Halbjahr organisch um 6,2%. Unter Berücksichtigung von Wechselkurseffekten stieg der Konzernumsatz sogar um 7,4% auf 1.692 Mio. EUR (H1 2018: 1.576 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 342 Mio. EUR und lag damit 7,7% über dem Vorjahresvergleichswert (H1 2018: 317 Mio. EUR). Das um die Einmaleffekte im Zusammenhang mit der geplanten Akquisition von ADF/IDF bereinigte EBITDA(N) betrug 351 Mio. EUR und überstieg den Vorjahreswert um 34 Mio. EUR. Die Profitabilität des Konzerns blieb mit einer EBITDA(N)-Marge von 20,8% auf einem hohen Niveau (H1 2018: 20,1%). Durch den neuen IFRS 16 -Standard erhöhte sich das EBITDA(N) im ersten Halbjahr 2019 um 9,8 Mio. EUR. Der normalisierte Periodenüberschuss übertraf mit 153 Mio. EUR das Vorjahresniveau um 7,8% (H1 2018: 142 Mio. EUR).

„Nach dem dynamischen Start in das Jahr haben wir das Wachstum fortgesetzt und unser Geschäft weiter ausgebaut“, sagte der Vorstandsvorsitzende Heinz-Jürgen Bertram. „Alle Segmente haben zugelegt und zum Konzernwachstum beigetragen. Diese erfreuliche Entwicklung geht einher mit guter Nachfrage unserer Kunden. Deshalb blicken wir zuversichtlich auf die kommenden Monate, auch wenn sich die wirtschaftlichen Perspektiven in einigen Regionen der Welt etwas eintrüben. Symrise hat in der Vergangenheit bewiesen, dass unser Geschäft auch in solchen Zeiten sehr robust bleibt. Wir stehen daher zu unseren Jahreszielen wie auch zu unseren langfristigen Ambitionen. Die Ziele sehen unter anderem ein jährliches organisches Umsatzwachstum von durchschnittlich 5-7% bis 2025 vor.“

Ausblick: Ziele bestätigt und Profitabilität präzisiert
Nach der dynamischen Geschäftsentwicklung in den ersten sechs Monaten erwartet Symrise für das laufende Geschäftsjahr unverändert einen Umsatzanstieg von 5 bis 7%. Ziel ist es, das Wachstum des relevanten Marktes 2019 erneut deutlich zu übertreffen. Schätzungen zufolge soll dieser weltweit um 3 bis 4% wachsen. Darüber hinaus strebt das Unternehmen trotz des erwarteten Konjunkturrückgangs, anhaltend volatiler Wechselkurse und angespannter Rohstoffpreise eine EBITDA(N)-Marge von rund 21% (inklusive IFRS 16) an.

Insgesamt sieht sich der Konzern mit seiner weltweiten Präsenz, dem diversifizierten Portfolio und der breiten Kundenbasis sehr gut aufgestellt, um seine Ziele zu erreichen. Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage bei wichtigen Rohstoffen wird der Ausbau der eigenen Rückwärtsintegration auch künftig eine wichtige Rolle spielen.

Zu Beginn des Jahres hatte Symrise seine langfristigen Ziele vorgestellt. Sie untermauern die Ambitionen des Unternehmens und reichen nunmehr bis zum Ablauf des Geschäftsjahrs 2025. Symrise will bis dahin den Umsatz auf etwa 5,5 bis 6,0 Mrd. EUR steigern. Dieser Anstieg soll durch ein jährliches organisches Wachstum von 5 bis 7% (CAGR) sowie ergänzende zielgerichtete Akquisitionen erreicht werden.

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.