Symrise erwirbt Duftstoff-Geschäftseinheit von Sensient

Holzmindener Duftstoff- und Aromenhersteller verstärkt Scent & Care-Segment durch Erwerb des Fragrance &Aroma Chemicals-Geschäfts von Sensient

Symrise hat eine Kaufvereinbarung mit Sensient Technologies über die Akquisition ihres Fragrance & Aroma Chemicals-Geschäfts unterzeichnet. Diese Aktivitäten des US-Chemieunternehmens mit Sitz in Milwaukee, Wisconsin, umfassen verschiedene Aromaverbindungen und -Lösungen sowie Duftstoffe aus natürlichen und erneuerbaren Quellen. Im Geschäftsjahr 2019 erwirtschaftete die Geschäftseinheit einen Umsatz von rund 77 Mio. Euro. Mit der Akquisition stärkt Symrise seine Rückwärtsintegration und baut die führende Position als Anbieter von Duftstoffen für die Anwendung in Körperpflege- und Haushaltsprodukten aus. Symrise erhält darüber hinaus Zugang zu weiteren Kunden und stärkt seine Präsenz insbesondere in EAME und Lateinamerika. Für die Zukunft plant Symrise, seine Produktion in Spanien mit gezielten Investitionen in den zu übernehmenden Standort in Granada zu verstärken.

„Entsprechend unserer Wachstumsziele für einzelne Bereiche prüfen wir kontinuierlich strategische Chancen und gehen auch in herausfordernden Zeiten entschlossen vor. Symrise erweitert mit den Sensient Aktivitäten sein Duftstoff-Portfolio und erhöht seine Wettbewerbsfähigkeit in der Kreation von Duftkompositionen. Angesichts der zunehmenden Bedeutung natürlicher und erneuerbarer Rohstoffe für die Parfümindustrie ist die neue Produktpalette eine ideale Ergänzung unseres derzeitigen Angebots. Wir sind überzeugt, dass auch diese Übernahme voll und ganz auf unsere Strategie einzahlt. Wir treiben unser Wachstum voran und stärken gleichzeitig unsere marktführende Position im Bereich der Duftstoffe und Grünen Chemie“, sagte Dr. Heinz-Jürgen Bertram, Vorstandsvorsitzender von Symrise. 

Das Fragrance & Aroma Chemicals-Geschäft ist Teil der Flavors & Extracts-Gruppe von Sensient. Die Geschäftseinheit verfügt über langjährige Beziehungen zu lokalen, regionalen und globalen Kunden aus der Konsumgüterbranche und beliefert diese aus Standorten in Spanien sowie Mexiko. Die Duftlösungen von Sensient werden vorwiegend aus erneuerbaren Rohstoffen wie unter anderem Kiefernöl und Zitrusprodukten gewonnen. Das Portfolio wird die Produktpalette von Symrise mit einzigartigen Duftstoffen verstärken, die in Anwendungen wie beispielsweise Parfüms, Shampoos, Seifen, Waschmitteln und Deodorants eingesetzt werden. Mit der Übernahme kann Symrise nicht nur sein Portfolio an erneuerbaren Inhaltsstoffen deutlich erweitern, sondern auch die Wertschöpfungskette im Bereich der Grünen Chemie ausbauen. Diese umfasst verschiedene Inhaltsstoffe, die aus nachhaltig bewirtschafteten Quellen stammen. 

Symrise plant, Forschungs- und Entwicklungs- sowie Produktionskapazitäten von Sensient’s Fragrance & Aroma Chemicals-Geschäft mit Teilen seiner eigenen Aktivitäten am Standort in Granada zusammenzulegen. Über einen Zeitraum von drei Jahren werden zielgerichtete Investitionen folgen, mit denen der Standort Granada ausgebaut und zum zweitgrößten Mischbetrieb für Duftstoffe und Parfümkompositionen in EAME werden soll. 

Paul Manning, Chairman, President und Chief Executive Officer von Sensient sagte: „Wir freuen uns, dass wir unser Fragrance und Aroma Chemicals Geschäft an Symrise übertragen können. Symrise ist ein sehr starkes und leistungsfähiges Unternehmen. Dieser Schritt ermöglicht es uns, den Fokus auf unsere strategischen Prioritäten zu legen.“ 

Beide Parteien vereinbarten, den Kaufpreis vertraulich zu behandeln. Die Transaktion steht unter Vorbehalt der Erfüllung kartellrechtlicher sowie regulatorischer Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen.

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.