13.07.2021 • NewsSymriseDigitalisierungAgrochemie

Symrise Diana Food plant mobile APP

Symrise Diana Food hat mit SMAG Smart Agriculture eine Vereinbarung über die Entwicklung einer maßgeschneiderten mobilen Software-App geschlossen. Diese soll die die globalen agronomischen Aktivitäten von Symrise Diana Food digitalisieren.

Symrise Diana Food hat sich für diese digitale Lösung entschieden, weil es seine gesamten Agrardaten an einem Ort und in einer gemeinsamen Sprache strukturieren, sammeln und koordinieren möchte. Die App, als die Teil der Business-Software-Plattform SMAG Agreo agiert, soll eine digitale Agro-Community schaffen, auf der die globalen Agronomen von Symrise Diana Food sowie Obst- und Gemüseproduzenten zusammenarbeiten. Sie soll als Quelle für das gesamte agronomische Wissen des Unternehmens mit zusammenhängend und genau strukturierten landwirtschaftlichen Daten dienen.

Das genaue Erfassen und Sichern von Informationen direkt auf dem Feld soll Symrise Diana Food in die Lage versetzen, seine umfangreichen Agrardaten zu harmonisieren und die Agrarpraktiken der Landwirte in Europa und Amerika auf einen gemeinsamen Standard zu heben. Die Software soll die Skalierbarkeit verbessern, Kontinuitätspläne vereinfachen und die Rückverfolgbarkeit für alle Beteiligten attraktiver machen. Nicolas Gribius, EAME Agronomy Manager bei Symrise Diana Food, erklärt: „Viele Verbraucher wollen ihren Lebensmitteln vertrauen. Der Einsatz dieser digitalen Technologie zeigt, wie Symrise Diana Food seinen Kunden hilft, diese Aufgabe mit hochpräzisen und qualitativ hochwertigen Daten zu lösen."

Gribius ergänzt: „Der Einsatz dieser digitalen Lösung liefert ein Beispiel dafür, wie Symrise Diana Food seine führende Rolle in der Branche ausbaut, indem es fortschrittliche Agronomie-Technologien einsetzt, um Marktanforderungen zu erfüllen. Unser Kundenstamm nimmt gesellschaftliche Faktoren wie Transparenz und Rückverfolgbarkeit extrem wichtig. Mit der Agreo-App wollen wir Risiken minimieren und menschliche Fehler reduzieren, indem wir eine detaillierte Datenbank mit unserem Wissen aufbauen."

Das Unternehmen testet die App vor dem globalen Einsatz derzeit in zwei Ländern, Frankreich und Chile. Die für Oktober 2021 geplante Phase 1 enthält Funktionalitäten und Entwicklungsprotokolle, die sich speziell auf Symrise Diana Food beziehen. Ein Phase-2-Update soll zusätzliche Funktionalitäten enthalten, die Phase 1 identifiziert, sowie eine direkte Verbindung zur Enterprise Resource Planning (ERP)-Plattform von Symrise Diana Food.

Foto: Symrise
Foto: Symrise

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.