30.10.2020 • NewsSymriseBilanzBilanz 2020

Symrise setzt robusten Wachstumskurs fort

Symrise hat ihren Wachstumskurs im dritten Quartal auch angesichts der weltweiten Coronavirus-Pandemie erfolgreich fortgesetzt. Im wirtschaftlich anspruchsvollen und heterogenen Marktumfeld konnte der Konzern seinen Umsatz im Neunmonatszeitraum um 5,9% auf 2.703 Mio. EUR (9M 2019: 2.551 Mio. EUR) steigern.

Organisch, also ohne Berücksichtigung des Portfolioeffekts von ADF/IDF sowie Wechselkurseffekten, erhöhte sich der Umsatz in den ersten neun Monaten um 3,3%. Alle Segmente trugen zu der positiven Entwicklung bei und konnten ihre Umsätze organisch steigern.

„Dank unserer stabilen Aufstellung, dem breit gefächerten Produktportfolio sowie dem Engagement und der Flexibilität unserer Mitarbeiter, konnten wir auch unter den Einflüssen der Corona-Pandemie an die Vormonate anknüpfen und unseren Umsatz weiter steigern. Die Verschiebung der Konsumentennachfrage, die sich bereits in den ersten sechs Monaten zeigte, hat sich im dritten Quartal nahezu gleichbleibend fortgesetzt. Produktlösungen für Nahrungsmittel sowie für Körperpflege und Hygiene fragten Kunden weiter gut nach, während Luxusartikel wie Feinparfümerie weniger stark nachgefragt wurden“, sagte Vorstandsvorsitzender Heinz-Jürgen Bertram. „Insgesamt sind wir zuversichtlich, dass wir das Jahr der historischen Ausnahmesituation mit erfreulichem Umsatzwachstum abschließen.“

Zuversichtlicher Blick auf die verbleibenden Monate des laufenden Geschäftsjahres
Auch angesichts der anhaltenden Coronavirus-Pandemie ist der Konzern weiterhin weltweit im vollen Umfang operativ tätig und nachhaltig lieferfähig. Mit seiner globalen Präsenz, dem stetig wachsenden und diversifizierten Portfolio sowie der breiten Kundenbasis sieht sich das Unternehmen auch im derzeit anspruchsvollen Marktumfeld robust und verlässlich aufgestellt.

Symrise erwartet für 2020 ein organisches Wachstum von 3 bis 4% und läge damit wiederum oberhalb des Marktwachstums. Aktuelle Schätzungen gehen im gegenwärtigen Umfeld von einem Marktwachstum von bis zu 3% aus.

Auf Basis der anhaltend guten Geschäftsentwicklung bestätigt der Konzern für das Geschäftsjahr 2020 eine EBITDA-Marge in der Bandbreite von 21 bis 22%.

Die Mittelfristziele haben unverändert Bestand. Das Unternehmen erwartet, bis zum Ablauf des Geschäftsjahres 2025 seinen Umsatz auf 5,5 bis 6,0 Mrd. EUR zu steigern. Diesen Anstieg will Symrise mit einem jährlichen organischen Wachstum von 5 bis 7% (CAGR) sowie ergänzenden zielgerichteten Akquisitionen erreichen. Die Profitabilität soll sich mittelfristig in einem Zielkorridor von 20 bis 23% bewegen.

Produktlösungen für Nahrungsmittel sowie für Körperpflege und Hygiene...
"Produktlösungen für Nahrungsmittel sowie für Körperpflege und Hygiene fragten Kunden weiter gut nach, während Luxusartikel wie Feinparfümerie weniger stark nachgefragt wurden“, sagte Vorstandsvorsitzender Heinz-Jürgen Bertram. Foto: Symrise

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.