Symrise investiert in schwedischen Anbieter von Tiergesundheitsprodukten Swedencare

Symrise hat eine strategische Beteiligung an Swedencare erworben. Swedencare ist ein schnell wachsender Anbieter von Premiumprodukten für Heimtiere. Mit diesem Schritt untermauert Symrise die führende Position als Anbieter von innovativen Lösungen und Anwendungen für Heimtiernahrung.

Die Investition wird im Rahmen einer Kapitalerhöhung von Swedencare getätigt und erfolgt in vollem Einvernehmen mit dem Unternehmen und dessen Management. Insgesamt wird Symrise 5,06% an Swedencare erwerben. Die Investition in das Unternehmen beläuft sich auf rund 75 Mio. EUR.

„Wir freuen uns darauf, ein strategischer Investor bei Swedencare zu werden und dieses schnell wachsende Unternehmen zu unterstützen. In vielen Märkten nimmt der Trend zur Heimtierhaltung erheblich zu und Besitzer entscheiden sich für Produkte, die den Gesundheitszustand ihrer Haustiere bestmöglich unterstützen“, sagte CEO Heinz Jürgen Bertram. „Swedencare hat ein hochprofitables Geschäft mit einem vielfältigen Portfolio und internationaler Präsenz aufgebaut. Unsere Unternehmen haben viele Gemeinsamkeiten und komplementäre Aktivitäten. Wir sehen zahlreiche Möglichkeiten, unsere Kompetenzen gemeinsam zu stärken. Die Investition in Swedencare unterstreicht unser Engagement."

Swedencare hat seinen Hauptsitz in Malmö und ist im Nasdaq First North Growth Market an der Börse Stockholm notiert. Das Unternehmen bietet Premiumprodukte im globalen und schnell wachsenden Markt für Gesundheitsprodukte für Katzen, Hunde und Pferde an. Das Produktportfolio umfasst ein innovatives, rein natürliches Nahrungsergänzungsmittel für die Zahn- und Mundhygiene, das in mehr als 30 Ländern patentiert ist. Außerdem bietet Swedencare eine breite Palette an Pflegeprodukten für Haustiere sowie Nahrungsergänzungsmittel für verschiedene andere Anwendungsgebiete, wie beispielsweise Gelenke und Mobilität. Swedencare vertreibt seine Produkte in fünfzig Märkten weltweit über Tierarztpraxen und Zoohandlungen. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen einen internationalen Online-Vertrieb. Seit dem Börsengang im Jahr 2016 hat Swedencare seine Aktivitäten sowohl durch organisches Wachstum als auch durch Zukäufe ausgebaut. Es erzielte einen Umsatz (April 2020 – März 2021) von 336 Mio. SEK (ca. 32 Mio. EUR) und ein EBITDA von 96 Mio. SEK (ca. 9 Mio. EUR), was einer EBITDA-Marge von 28,5% entspricht. Swedencare beschäftigt derzeit rund 100 Mitarbeiter in sieben Ländern weltweit.

Håkan Lagerberg, CEO von Swedencare, sagte: „Wir begrüßen Symrise als neuen strategischen Investor und sehen das Engagement als Bestätigung für unsere Geschäfts- und Wachstumsstrategie. Wir sind überzeugt, dass wir von der umfassenden Erfahrung von Symrise im Bereich Forschung & Entwicklung sowie im Marktsegment für Tiernahrung profitieren können.“

Foto: Swedencare
Foto: Swedencare

Anbieter

Symrise

Mühlenfeldstr. 1
37603 Holzminden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.