Symrise weiht Kreativzentrum mit Unilever ein

Im „Food Valley“ im niederländischen Wageningen geht Symrise neue Wege. Das Unternehmen richtet ein Innovationslabor im Unilever Foods Innovation Centre ein. Dank der Symrise Ressourcen direkt am Standort des Konsumgüterherstellers Unilever und über die Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern der international anerkannten Wageningen University & Research auf dem Food-Campus lassen sich innovative Nahrungsmittel im direkten Austausch entwickeln. So kann das Unternehmen die Wünsche seiner Kunden im Detail verstehen und Lösungen anbieten. Der Wissensaustausch mit Kunden und Forschungseinrichtungen an gemeinsamen Standorten soll sich zum Erfolgsmodell entwickeln.

Rundet eine dezente Minz-Note das Lammragout perfekt ab? Oder verleiht Koriander Würzsoßen den besonderen Pfiff? Die Kulinarik-Profis von Symrise forschen jeden Tag nach den optimalen Zutaten für Soßen, Würzmischungen, Suppen oder Dips. In der Vergangenheit entwickelten und testeten die Experten Geschmack für Produktideen in ihren eigenen Anwendungslaboren und stellten sie anschließend ihren Kunden aus der Lebensmittelindustrie vor. Nun hat Symrise mit dem Konsumgüterhersteller Unilever ein integriertes Modell entwickelt. Unilever ist einer der weltweit führenden Anbieter von Konsumgütern, darunter beliebte Marken wie Knorr, Langnese, Lipton, Mondamin und Pfanni.

Das Unternehmen forscht ständig an Innovationen, damit Verbraucher in den Genuss authentischer Geschmackslösungen kommen. Diese sollen auch den Wunsch nach gesünderen und nachhaltigeren Produkten, wie Nahrung auf Pflanzenbasis erfüllen. Außerdem sollen sie neue Konsumanlässe wie Snacks und Zwischenmahlzeiten bedienen. Dank der Zusammenarbeit mit Unilever kann Symrise die Produktentwicklung nun besonders effektiv gestalten. Dazu weiht das Unternehmen ein Kreativzentrum im Foods Innovation Centre von Unilever im niederländischen Wageningen ein. Die hoch modernen Räume bieten auf 120 m2 ein Labor für Geschmackskreationen, eine Testküche sowie Besprechungsräume.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.