Recycling

Photo
15.10.2021 • News

Evonik und Wynca nehmen pyrogene Kieselsäure-Anlage in Betrieb

Evonik und das chinesische Unternehmen Wynca haben eine neue Anlage in Betrieb genommen, mit der pyrogene Kieselsäuren produziert werden. Sie ist Teil des Gemeinschaftsunternehmens Evonik Wynca (Zhenjiang) Silicon Material. Die Anlage befindet sich im Zhenjiang New Material Industry Park in der Provinz Jiangsu und ist die erste Produktionsstätte von Evonik für pyrogene Kieselsäuren in China.

Photo
04.10.2021 • News

Covestro und Interseroh wollen gemeinsam Wertschöpfungskreisläufe aufbauen

Der Werkstoffhersteller Covestro und der Umweltdienstleister Interseroh, ein Unternehmen der ALBA Group, beabsichtigen, auf dem Gebiet des innovativen Recyclings von Kunststoffabfällen zusammenarbeiten. Dies umfasst insbesondere verschleißfeste Kunststoffe aus Produkten von Covestro wie Polyurethane und Polycarbonate. Dazu unterzeichneten beide Partner vor Kurzem eine Absichtserklärung.

Photo
01.10.2021 • News

ALPLA übernimmt deutschen PET-Recycler

Die ALPLA Group übernimmt BTB PET-Recycling mit Sitz in Bad Salzuflen. Das Unternehmen verwertet gebrauchte PET-Flaschen zu Recyclingmaterial, das überwiegend zur Produktion neuer Getränkeflaschen eingesetzt wird. Der Verpackungskreislauf findet innerhalb eines geschlossenen Systems von der Flasche zur Flasche statt.

Photo
16.09.2021 • News

BASF und CATL wollen Klimaneutralitätsziele schneller erreichen

BASF und Contemporary Amperex Technology (CATL) haben eine strategische Partnerschaft auf dem Gebiet von Lösungen für Batteriematerialien angekündigt; diese umfasst Kathodenmaterialien und Batterierecycling. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine nachhaltige Wertschöpfungskette für Batterien zu entwickeln, die Lokalisierung von CATL in Europa zu unterstützen und zur Erreichung der globalen CO2-Neutralitätsziele beider Unternehmen beizutragen.

Photo
13.09.2021 • ThemenStrategie

Dow treibt Transformation zur Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität voran

Immer mehr Chemiekonzerne lassen ihre ESG Performance evaluieren. Der Begriff ESG (kurz für: Environmental, Social and Governance) wird als Synonym für die unternehmerische Verantwortung verwendet und beschreibt den freiwilligen, über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehenden Beitrag eines Unternehmens zu einer nachhaltigen Entwicklung von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft.

Photo
02.09.2021 • News

Chemie- und Kunststoffindustrie unterstützen Kampf gegen Meeresmüll

Vom 1. bis 2. September fand eine internationale Ministerkonferenz zur Vorbereitung eines weltweiten Abkommens gegen Meeresmüll und die Verschmutzung der Umwelt mit Plastikabfällen statt. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) und der Verband der Kunststofferzeuger PlasticsEurope Deutschland (PED) befürworten die globalen Anstrengungen.

Photo
26.08.2021 • News

Potenzial für den Einsatz von Rezyklaten in Kunststoffverpackungen

Die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen hat das Potenzial für den Einsatz von Recyclingmaterial in Kunststoffverpackungen ermitteln lassen. Das Ergebnis der GVM Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung: Der Einsatz von recyceltem Kunststoff in Verpackungen könnte auf von 475.000 auf circa 960.000 t/a gesteigert werden, was ca. 22% der Produktionsmenge entspricht. Der Einsatz von 1 Mio. t Kunststoffrezyklat bis 2025 ist bereits erklärtes Ziel der Industrie.

Photo
28.07.2021 • News

Werner & Mertz erhält Deutschen Verpackungspreis für Recycling-Quantensprung

Es ist eine tolle Bestätigung für eine weitere Innovation im Rahmen der Rezyclat-Initiative: Für die Erhöhung des Anteils an Rezyclat aus dem Gelben Sack auf 50% bei seinen zu 100% aus Altplastik bestehenden PET-Flaschen ist der Mainzer Reinigungsmittelhersteller Werner & Mertz mit dem Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden.

Photo
02.07.2021 • News

Verbot von Einwegplastik ab Juli 2021

Am 3. Juli 2021 tritt ein Verbot bestimmter Einwegkunststoffprodukte in Kraft. Die Verordnung soll die entsprechende EU-Einwegkunststoffrichtlinie in nationales Recht umsetzen. Das Verbot betrifft etwa Einmalbesteck und -teller, Trinkhalme, Rührstäbchen, Wattestäbchen, Luftballonstäbe und bestimmte To-Go-Lebensmittelbehälter.

Photo
29.06.2021 • News

BASF baut neue Prototypanlage für Batterierecycling in Schwarzheide

BASF wird in Schwarzheide, am Standort ihrer Anlage für Kathodenmaterialien, eine Prototypanlage für das Batterierecycling errichten. Die Prototypanlage für Batterierecycling ermöglicht die Entwicklung von Betriebsverfahren und die Technologieoptimierung, um eine höhere Rückgewinnung von Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen.

Photo
16.06.2021 • News

Borealis schließt Exklusivvertrag mit Renasci

Chemisch recycelte Rohstoffe von Renasci sollen an mehreren Borealis-Standorten für die Produktion von kreislauforientierten Borcycle C-Polyolefinen und Basischemikalien zum Einsatz kommen.

Photo
05.05.2021 • NewsInnovation

Reduce, Reuse, Recycle – Rethink!

Die Kunststoffindustrie steht am Anfang eines Paradigmenwechsels. In diesem Wandel bekennt sie sich nicht nur zu Nachhaltigkeitszielen, sondern versteht sich darüber hinaus als Treiber des Systemwandels hin zu einer nachhaltigen ...

Photo
20.04.2021 • News

H.C. Starck Tungsten Powders entwickelt neue Technologie zum Kobalt-Recycling

H.C. Starck Tungsten Powders, ein Tochterunternehmen der Masan High-Tech Materials, forscht in Goslar an einem neuen Verfahren zum Recycling von Kobalt aus Metallschrotten. Das Entwicklungsprojekt soll binnen zwei Jahren zu einem Pilotprozess führen, der sich anschließend in einen größeren Maßstab überführen lässt. Das Land Niedersachsen fördert diese Innovation mit 800.000 EUR.

Photo
30.03.2021 • News

Clariant tritt der Circular Plastics Alliance der EU bei

Clariant ist offiziell der Circular Plastics Alliance der EU beigetreten. Das Bündnis verfolgt das Ziel, das Recycling von Kunststoffen im Einklang mit den Zielsetzungen des Aktionsplans Kreislaufwirtschaft (Circular Economy Action Plan) der EU und mit dem Europäischen Grünen Deal (Green Deal) zu verbessern.

154 weitere Artikel

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.