
Kooperationstag bringt Wissenschaft, Startups und Industrie zusammen
Der ChemCologne Kooperationstag fand am Mittwoch, den 14. Mai 2025, an der RWTH Aachen unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt.
Der ChemCologne Kooperationstag fand am Mittwoch, den 14. Mai 2025, an der RWTH Aachen unter dem Motto „Innovationen vernetzen – Transformation der Chemie gestalten“ statt.
Am Dienstag, den 7. Mai 2024, fand der ChemCologne Kooperationstag im Digitalhub Bonn unter dem Motto „Rethinking Chemistry – Towards an Innovative Future“ statt. ChemCologne hatte gemeinsam mit der Universität Bonn zu dem Event eingeladen. Über 100 Teilnehmende aus Wissenschaft, Chemieindustrie und Startup-Ökosystem folgten der Einladung.
Beim 14. ChemCologne Chemieforum unter dem Motto „Circular Economy in der Chemieregion Rheinland: Transformationswege, Chancen und Visionen“ versammelten sich über 250 hochrangige Vertreter aus der Chemieindustrie, Wissenschaft, Politik und Verwaltung im Feierabendhaus des Chemieparks Knapsack, um die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Branche zu diskutieren.
Am Montag fand der ChemCologne Kooperationstag im InnoDom der Universität zu Köln unter dem Motto „Co-creation: Die Zukunft der Chemieindustrie gemeinsam gestalten“ statt. ChemCologne hatte gemeinsam mit dem Gateway Exzellenz Start-up Center der Universität zu Köln (ESC) und Chemstars.NRW zu dem Event eingeladen. Über 100 Teilnehmer aus Wissenschaft, Chemieindustrie und Start-up-Ökosystem folgten der Einladung.
ChemTelligence ist die Onlineplattform der rheinischen Chemieindustrie, die Herausforderungen der Unternehmen sichtbar macht und gleichzeitig nach innovativen Lösungsanbietern sucht.
Zum bereits achten Mal führte die Brancheninitiative ChemCologne den Wettbewerb „Meine Position ist spitze“ durch, der sich an Schüler ab 16 Jahre richtet. An der Aktion können sie sich auf eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Die Gewinner erhalten für einen Tag die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von unterschiedlichen Top-Managern kennenzulernen.
Mehr als 200 Besucher kamen zum 13. ChemCologne Chemieforum im Feierabendhaus des Chemiepark Knapsack zusammen, um sich über die aktuelle Lage der Branche und die derzeitigen Herausforderungen der Wirtschafts- und Energie-Krise auszutauschen.
Deutsche Chemie ist ein Baustein im Fundament der europäischen Wirtschaft. Die aktuelle Ausgabe von ChemCologne Compact und das bevorstehende Chemieforum thematisieren die Entwicklung der Branche in Reaktion auf akute Krisen und langfristige Ziele.
Zum bereits achten Mal führt die Brancheninitiative ChemCologne den Wettbewerb „Meine Position ist spitze“ durch, der sich an Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahre richtet. Bis Ende Mai konnten sie sich auf eine leitende Position in einem Chemieunternehmen der Region Rheinland bewerben. Nun erhalten die 44 Gewinnerinnen und Gewinner für einen Tag die Möglichkeit, den Arbeitsalltag von unterschiedlichen Top-Managern kennenzulernen. Beim Kennenlerntreffen in Köln erfuhren sie, was sie an ihrem Einsatztag erwarten wird.
ChemCologne, die Brancheninitiative der Chemieindustrie im Rheinland, startet heute die zweite Runde der Online-Plattform ChemTelligence. Zahlreiche Chemieunternehmen suchen dort nach zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Insbesondere Start-Ups, Studierende, Wissenschaftler und Industrieexperten können sich als Kooperationspartner bewerben.
Christoph Kappenhagen, Mitglied der Geschäftsleitung bei Yncoris wurde am 3. Mai 2022 von der Vollversammlung des ChemCologne e. V. zum neuen Vorstandsvorsitzenden des Vereins gewählt.
Digitalisierung, Energiewende, Nachhaltigkeit und zirkulären Wirtschaft: Die chemische Industrie steht aktuell und in den ...
ChemCologne, die Brancheninitiative der Chemieindustrie im Rheinland, startet heute die Online-Plattform Chemtelligence. Zahlreiche Chemieunternehmen suchen dort nach zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Insbesondere Start-Ups, Studierende, Wissenschaftler und Industrieexperten können sich als Kooperationspartner bewerben.