09.05.2019 • ThemenStart-upsChemieindustrieChemCologne

Startups als Impulsgeber für die Chemieindustrie

Die Teams von Boostani und EnergyCortex setzten sich punktgleich gegen die...
Die Teams von Boostani und EnergyCortex setzten sich punktgleich gegen die Konkurrenz durch und gewannen eine Wildcard für den Chem Startup-Award.

Unter dem Titel „Startup trifft Chemieindustrie“ fand der diesjährige ChemCologne-Kooperationstag, in Zusammenarbeit mit Digitalub Aachen, statt. Zahlreiche Besucher kamen gestern, am 8. Mai 2019, in die Digitalchurch nach Aachen. In einer Startup-Pitch-Session kämpften junge Gründerteams um die Gunst des Publikums. Über Herausforderungen in der digitalen Transformation berichteten die Chemievertreter in einer „Corporate Pitch-Session“ und boten zahlreiche Anknüpfungspunkte für weitere Gespräche.

Einmal im Jahr organisiert ChemCologne den Kooperationstag. „Das Konzept sieht vor, die Vernetzung von jungen Startups mit den etablierten Chemieunternehmen in der Region zu initiieren. Das funktioniert im Rheinland hervorragend“, freute sich ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben.

In einer Pitch-Session stellten sich acht Startups dem Publikum vor. Über ein Online-Voting wurden die Sieger gekürt. Die Teams von Boostani und EnergyCortex setzten sich punktgleich gegen die Konkurrenz durch und gewannen eine Wildcard für den Chem Startup-Award und dürfen sich mit einem Ausstellungsstand im Rahmen der Kölner StartupCon (Deutschlands größte Gründermesse) präsentieren. Boostani erstellt recyclebare Kunststoffverpackungen und EnergyCortex befasst sich mit dem Thema Energiekostenreduktion durch Data Analytics. „Der Kooperationstag war für uns eine super Gelegenheit Kontakte zur Chemieindustrie zu knüpfen. Dass wir auch noch als Sieger aus der Pitch-Session hervorgegangen sind, freut uns umso mehr“, jubelte Bastian Baumgart von EnergyCortex.

Auch die „Corporate-Pitch-Session“, bei der Unternehmensvertreter der Chemieindustrie über Herausforderungen, Frage- und Problemstellungen referierten, fand regen Anklang. Zahlreiche Impulse wurden geliefert und diskutiert. „Wir haben heute gerne ein Thema zum Kooperationstag beigesteuert und viele neue Impulse für unsere tägliche Arbeit mitgenommen“, sagte Marcel Roos, CDO bei der Tectrion.

„Über die Zusammenarbeit mit ChemCologne können wir eine Brücke für unsere digitalen Startups der Aachen Area zur Chemieindustrie bauen“, so Iris Wilhelmi, Geschäftsführerin vom Ddigitalhub Aachen. „Ich glaube fest daran, dass hier wieder ein gutes Fundament für neue Kooperationen gelegt worden ist“, pflichtete ChemCologne-Vorstandsvorsitzender Clemens Mittelviefhaus bei.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen