Andreas Gmür / Camelot Management Consultants: Komplexität und Kosten reduzieren

Andreas Gmür, Partner, Head of Logistics Practice, Camelot Management...
Andreas Gmür, Partner, Head of Logistics Practice, Camelot Management Consultants

In den letzten Jahren hat die Komplexität in der Chemielogistik extrem zugenommen: Stetig steigende Transportvolumina stoßen auf eingeschränkte Kapazitäten und Verfügbarkeiten bei den Transportmitteln und Infrastrukturen. Differenziertere Kundenbedürfnisse verlangen nach kleineren Lieferungen in höherer Frequenz. Gestiegene Anforderungen an Nachhaltigkeit und Sicherheit erhöhen den Transparenzbedarf in der Lieferkette, was die Informationsprozesse verkompliziert.

Insgesamt sind Supply Chains in den letzten zehn Jahren globaler aufgestellt worden. Da sich der Wettbewerb in der Branche deutlich verstärkt hat und Kunden nicht bereit sind, höhere Preise zu zahlen, gehen steigende Logistikkosten mit einem erheblichen Kostendruck einher. Viele Chemieunternehmen haben daher Anstrengungen unternommen, die Logistikprozesse über verschiedene Standorte hinweg zu harmonisieren.

Das zentrale Thema der Chemielogistik heißt aus unserer Sicht auch zukünftig, Komplexität und Kosten zu reduzieren. Die Digitalisierung sowie eine neue Generation von Logistik- und Kommunikations-Systemen werden die Enabler sein, um Logistik- und Transportprozesse über die verschiedenen Parteien hinweg integriert zu optimieren und automatisieren und so die Kosten zu senken.

 

 

Anbieter

Camelot Management Consultants AG

Radlkoferstr. 2
81373 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?