30.10.2019 • NewsStart-upsChemColognePolyLabs

PolyLabs gewinnt Chem Startup Award 2019

Chem Startup Award 2019 (v.l.n.r.): Bastian Baumgart, EnergyCortex (2. Platz),...
Chem Startup Award 2019 (v.l.n.r.): Bastian Baumgart, EnergyCortex (2. Platz), Kristians Grundstoks, PolyLabs (1. Platz), Pablo Outón, Indresmat (3. Platz) und Clemens Mittelviefhaus (Vorstandsvorsitzender ChemCologne)

PolyLabs hat den von ChemCologne ausgerufenen Chem Startup Award 2019 gewonnen. Im Rahmen der StartupCon wurde das lettische Start-up Ende Oktober ausgezeichnet. Es setzte sich am Ende vor EnergyCortex aus Aachen und Indresmat aus den Niederlanden durch. PolyLabs entwickelt Bio-Polyole für die Polyurethanindustrie und will zukünftig zu einer nachhaltigeren Produktion beitragen.

In einer Pitch Session traten die elf Finalisten auf der Hauptbühne der StartupCon gegeneinander an. Sie hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung in einem Bewerbungsprozess gegenüber zahlreichen anderen Teams durchgesetzt. Das Teilnehmerfeld war in diesem Jahr mit Teams aus den Niederlanden, Österreich, Spanien, Lettland und Israel sehr international besetzt.

„Das war verdammt hart unsere Idee in so kurzer Zeit herauszuschießen. Aber es hat Spaß gemacht“, sagte ein freudenstrahlender Gewinner Kristians Grundstocks.

„Wir finden so immer wieder neue Start-ups, die Impulse für unsere Chemieunternehmen in der Region setzen“, berichtete ChemCologne-Geschäftsführer Daniel Wauben. ChemCologne hatte gemeinsam mit der StartupCon und sieben Industrie- sowie zehn Netzwerkpartnern dieses Event zum zweiten Mal durchgeführt.

Neben dem Chem Startup Award lobten Henkel und Covestro jeweils einen Extrapreis aus. PolyLabs räumte auch den Henkel-Preis ab. Covestro zeichnete das israelische Start-up Diagsense aus.

Anbieter

ChemCologne

Neumarkt 35-37
50667 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.