Deutsche Chemieparks werben auf der Achema um Investoren

Luftaufnahme des Industrieparks Höchst in Frankfurt. © Infraserv Höchst)
Luftaufnahme des Industrieparks Höchst in Frankfurt. © Infraserv Höchst)

Die führenden Chemieparks aus Deutschland präsentieren sich auf der Achema 2018 in Frankfurt mit einem gemeinsamen Messeauftritt als Partner für Investoren aus dem Ausland. Unter dem Motto: „Produce in Germany´s Chemical Parks“ stellen sie auf der weltgrößten Messe für Chemische Technik, Umweltschutz und Biotechnologie vom 11. bis 15. Juni 2018 in Halle 9.1, Stand E41, bereits zum fünften Mal die Vorzüge des deutschen Chemieparkkonzepts vor.

„Aus einem umfangreichen Serviceangebot können Unternehmen, die sich in einem Chemiepark in Deutschland ansiedeln möchten, maßgeschneiderte Leistungen auswählen. Unser Angebot reicht von A wie Abfallmanagement bis Z wie Zollkompetenz. Darauf aufbauend können Investoren ihr Geschäftsmodell individuell erfolgsorientiert gestalten. Das ist eine klassische Win-win-Situation“, sagt Jürgen Vormann, Vorsitzender der Fachvereinigung Chemieparks im Verband der Chemischen Industrie (VCI).

„Der Erfolg der deutschen Wirtschaft insgesamt ist natürlich auch auf die Performance der chemischen Industrie zurückzuführen. Wichtig ist aus unserer Sicht vor allem, dass diese sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit und Gegenwart ausruht. 2017 lagen die Inlandsinvestitionen der Branche auf einem Rekordniveau, bei den Exporten ist Deutschland auch bei der Chemie die Nummer 1 in Europa. Das sind hervorragende Argumente für den Standort Deutschland in unseren Gesprächen mit potenziellen ausländischen Investoren“, erklärt Jürgen Friedrich, Sprecher der Geschäftsführung von Germany Trade & Invest.

Den Gemeinschaftsstand bildet die Fachvereinigung Chemieparks mit den Chemieparks der Standortbetreiber BASF, Currenta, Evonik, Bayer Industriepark Brunsbüttel, Infraserv Höchst, InfraServ Knapsack und Mainsite. Flankiert werden die Industrievertreter von chemischen Regionalinitiativen wie ChemDelta Bavaria, CeChemNet, ChemSite und ChemCologne sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Bundes, Germany Trade & Invest (GTAI).

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?