22.06.2022 • NewsChemCologne

Chemieindustrie sucht Lösungen für morgen

ChemCologne, die Brancheninitiative der Chemieindustrie im Rheinland, startet heute die zweite Runde der Online-Plattform ChemTelligence. Zahlreiche Chemieunternehmen suchen dort nach zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Insbesondere Start-Ups, Studierende, Wissenschaftler und Industrieexperten können sich als Kooperationspartner bewerben.

Digitalisierung, Energiewende, stabile Lieferketten und Nachhaltigkeit – das sind nur einige der strukturellen Herausforderungen, vor denen die Chemieindustrie aktuell steht. Die Chemieunternehmen suchen zunehmend nach externen Kooperationspartnern, um diese Herausforderungen zu bewältigen. „Im letzten Jahr haben wir die Open-Innovation-Plattform installiert und bereits sehr gute Kooperationspartner für die Challenges unserer Mitgliedsunternehmen finden können“, sagt ChemCologne Geschäftsführer Daniel Wauben.

Auf www.chemtelligence.de sind zahlreiche Challenges der Unternehmen beschrieben und inhaltlich für potenzielle Netzwerkpartner dargestellt. Dort können sich Lösungsanbieter – wie Start-ups, Studierende, Wissenschaftler oder Experten – auf die jeweiligen Themen bewerben. Nach einem Auswahlprozess werden Projektteams zusammengestellt, die ab August 2022 gemeinsam an der Findung von Lösungen arbeiten und so Mehrwerte schaffen.

„Diese Verknüpfung von internem Wissen mit externer Expertise fördert einmal mehr die Innovationskraft der rheinischen Chemieunternehmen. Unser Ziel ist es, den Status des Rheinlands als führende Chemie-Region in Europa auf diesem Wege weiter zu untermauern“, sagt Wauben und unterstreicht: „Mit ChemTelligence unterstützt ChemCologne die Chemieunternehmen der Region mit einer zusätzlichen Facette dabei, Innovationspotenziale zu heben, Transformationsprozesse anzustoßen und die Zukunftsfähigkeit sicherzustellen.“

Am 22.06.2022 findet darüber hinaus das Event „ChemTelligence – Ergebnisse, Ausblick, Netzwerken“ in Köln statt. Dort wird über die Ergebnisse der ersten Runde berichtet und es werden alle aktuellen Challenges vorgestellt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

© ChemCologne
© ChemCologne

Anbieter

ChemCologne

Neumarkt 35-37
50667 Köln
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.