Bundesvereinigung Logistik

Schlachte 31
28195 Bremen
Deutschland

Kontakt WebSite

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) ist ein offenes Netzwerk von Menschen, die aktiv für ein effizientes Miteinander in der globalisierten Wirtschaft eintreten. Ihr Kernziel ist es, die Bedeutung von Supply Chain Management und Logistik zu vermitteln – sowie deren Anwendung und Entwicklung voranzubringen.

In der BVL sind weltweit mehr als 11.000 Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft vertreten. Sie versteht sich als aktive Gemeinschaft, deren Mitglieder über ihre Wirkungskreise hinaus schauen wollen, um fachlich und menschlich Nutzen zu ziehen – und zu stiften. Die BVL setzt dabei in besonderem Maße auf den Austausch von Wissen und Erfahrung.

Beiträge

Statement: Ralf Busche, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und Senior Vice President European Site Logistics Operations, BASF

Statement: Ralf Busche, Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung Logistik (BVL) und Senior Vice President European Site Logistics Operations, BASF

Experten der Chemie- und Pharmalogistik blicken zurück und voraus: Welche Innovationen haben die Branche geprägt – und welche Trends bestimmen die nächsten 20 Jahre?

Wir brauchen einen Plan – und Zuversicht

Wir brauchen einen Plan – und Zuversicht

Man muss nicht einstimmen in die düsteren Szenarien, die inmitten Europas eine große deindustrialisierte Zone sehen. Davon sind wir noch ein großes Stück entfernt.

Kai Althoff übernimmt Vorstandsvorsitz der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Kai Althoff übernimmt Vorstandsvorsitz der Bundesvereinigung Logistik (BVL)

Generationswechsel bei der BVL: Nach 25 Jahren im Dienste der BVL hat Thomas Wimmer die Funktion des Vorstandsvorsitzenden an Kai Althoff übergeben.

Silke Fischer übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der BVL

Silke Fischer übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung der BVL

Die Bundesvereinigung Logistik (BVL) bekommt eine neue Geschäftsführerin: Ab 1. Juli 2024 wird Silke Fischer Vorsitzende der Geschäftsführung in Bremen.

Deutscher Logistik-Preis 2023 für Dachser und Fraunhofer IML

Deutscher Logistik-Preis 2023 für Dachser und Fraunhofer IML

Mit einem digitalen Zwilling stellen Dachser und Fraunhofer IML eine vollständige Transparenz über Packstücke, Assets und Abläufe im Umschlaglager her und beschleunigen die Prozesszeiten.

Transportlogistik und Nachhaltigkeit: Wasserstoff bevorzugt

Transportlogistik und Nachhaltigkeit: Wasserstoff bevorzugt

In einer gemeinsamen Befragung haben die Bundesvereinigung Logistik (BVL), DHL und das Standortdaten- und Technologie-Unternehmen Here Technologies unter gut 100 Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistung ermittelt, welche Maßnahmen sie zur CO2-Reduzierung priorisieren und welche Rolle alternative Antriebe bei der Flottenentwicklung spielen.

Treffpunkt der Chemielogistik

Treffpunkt der Chemielogistik

Zwei Themenkomplexe haben in den vergangenen Jahren ihren festen Platz in nahezu allen wirtschaftlichen Betrachtungen erobert: Digitalisierung und klimaneutrale Energiewirtschaft.

Grußwort: Dreamteam – Chemieindustrie und Logistik

Grußwort: Dreamteam – Chemieindustrie und Logistik

Thomas Wimmer, Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.

Chancen nutzen – adapt to lead

Chancen nutzen – adapt to lead

„Chancen vertan“ müssen wir wohl sagen, wenn wir auf das Vorgehen von Bund und Ländern bei der Verteilung der Covid-Impfstoffe schauen.

Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade

Nachhaltig gestalten – Winning the Next Decade

Die Welt hat sich verändert. Weltpolitische Instabilitäten mit protektionistischen Tendenzen, die rasante Entwicklung neuer Technologien und die wachsende Notwendigkeit, Nachhaltigkeit in allen ihren drei Dimensionen