Treffpunkt der Chemielogistik

Zwei Themenkomplexe haben in den vergangenen Jahren ihren festen Platz in nahezu allen wirtschaftlichen Betrachtungen erobert: Digitalisierung und klimaneutrale Energiewirtschaft.

Der North Sea Port erstreckt sich von Vlissingen in den Niederlanden an der...
Der North Sea Port erstreckt sich von Vlissingen in den Niederlanden an der Nordsee bis nach Gent. © BVL

So thematisiert auch das im September 2022 stattfindende Forum Chemielogistik (Forum Chemical Logistics) der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Schwerpunkten den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Chemielogistik sowie Themen rund um den Einsatz von Wasserstofflösungen.

Nach einer zweijährigen Zwangspause, bedingt durch die Einschränkungen durch die Covid-19-Pandemie, treffen sich erstmals in diesem Jahr am 7. und 8. September 2022 wieder Spezialisten und Interessierte der Chemielogistik beim Forum Chemical Logistics der BVL im belgischen Gent. Hier berichten Referenten aus der Chemielogistik über aktuelle Themen der Branche. Diesjähriger Veranstaltungspartner ist der North Sea Port.

Im Herzen der Stadt Gent finden am 8. September im Hotel Marriott die Fachvorträge und Diskussionen statt. Die Eröffnungs-Keynote hält Daan Schalck, CEO des North Sea Port. Schwerpunkte des Vortragsprogramms sind, neben Digitalisierungsthemen, die Zukunft der Wasserstoffproduktion und -nutzung sowie künftige Herausforderungen in der Chemielogistik. Keynotes und Diskussionen zur Digitalisierung in der Branche gibt es von Victor Kaupe, Manager Transport, Goods Receipt & Projects bei BASF Coat­ings sowie von Frank Jenner, Global Chemicals & Advanced Materials Industry ­Leader and Global Advanced Manufacturing & Mobility Supply Chain Leader bei Ernst & Young, der die Ergebnisse der Studie „DigiChem SurvEY 2022 – Digital transforma­tion in a global comparison” vorstellt.

Zu den Möglichkeiten einer verstärkten Nutzung alternativer Energieträger und speziell von Wasserstoff sprechen Wim van der Stricht, CTO – Technology Strategy, CO2 and Circular Economy bei ArcelorMittal in Gent sowie Giovanni Gianni, Founder & Director, Ghent Renewables & Biofuels Business Development Director, Cargill. Allgemeinen Herausforderungen in der Chemielogistik widmen sich Hans Dewachter, Chef-Volkswirt bei der KBC Group, Brüssel sowie Dirk Saile, Leiter der BGL-Repräsentation in Brüssel, der die BGL-Initiative für eine universelle Schnittstelle zwischen verladender Industrie und Transportpartnern vorstellen wird.

 

Gesprächsrunde unter Diskussionsleitung von Christian Kille (rechts) beim...
Gesprächsrunde unter Diskussionsleitung von Christian Kille (rechts) beim Forum Chemielogistik in Antwerpen im Jahr 2018. © BVL

Viel Gelegenheit für Networking

Neben dem Vortragsprogramm gibt es zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Austausch. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Fachausstellung. Das Highlight am 7. September ist eine grenzüberschreitende Besichtigung des North Sea Ports auf dem Wasserweg. Der North Sea Port ist das 60 km lange und 9.100 ha große Hafengebiet, das sich von Vlissingen in den Niederlanden an der Nordsee bis nach Gent erstreckt – 32 km landeinwärts. Der Hafen wurde am 1. Januar 2018 als Fusion der niederländischen Zeeland Seaports und des flämisch-belgischen Hafens Gent gegründet.
Ebenfalls am 7. September findet im 1840 errichteten Genter Opernhaus ein Networking-Abend statt: In stilvollem Ambiente können die Teilnehmenden den persönlichen Austausch pflegen und neue Kontakte knüpfen.

Das Programm wird noch ergänzt. Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.bvl.de/fcl

Anbieter

Logo:

Bundesvereinigung Logistik

Schlachte 31
28195 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?