Chancen nutzen – adapt to lead

„Chancen vertan“ müssen wir wohl sagen, wenn wir auf das Vorgehen von Bund und Ländern bei der Verteilung der Covid-Impfstoffe schauen.

Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender, Bundesvereinigung Logistik © BVL
Thomas Wimmer, Vorstandsvorsitzender, Bundesvereinigung Logistik © BVL

Dabei hätte es so schön sein können: Erfahrene Pharmalogistiker hätten die verschiedenen Impfstoffe über die bestehenden Systeme zur Impfstoffbelieferung problemlos von einem Zentrallager in alle Impfzentren und Apotheken befördern können – 25 Mio. Impfdosen pro Jahr sind „in normalen Zeiten“ ohnehin geübte Praxis. Stattdessen hat jedes Bundesland die Belieferung der Impfzentren selbst organisiert. Die BVL stellte im November 2020 ein Expertengremium zusammen und bot den Gesundheitsministerien von Bund und Ländern kostenfreie Beratung bei der Planung und Organisation der Impfstoffverteilung an. Außer einigen warmen Worten gab es leider kein Interesse, dieses Angebot anzunehmen.

„Chancen ergriffen“ können wir aber sagen, wenn wir uns die Aktivitäten vieler Unternehmen im Wirtschaftsbereich Logistik anschauen, die in der Pandemie Innovationen angestoßen und neue Wege beschritten haben. Das Fraunhofer IFF in Magdeburg berichtet von einem richtigen Run von Logistik-Dienstleistern auf Forschungsprojekte während der letzten 18 Monate.

Besonders von Pharma- und Chemielogistikern können sich andere Sparten des Wirtschaftsbereichs schon einiges abgucken: Beim Transport sensibler Güter wie Chemikalien und Medikamenten ging es immer schon um lückenlose Nachverfolgbarkeit und Transparenz – mit Hilfe von künstlicher Intelligenz und Echtzeitdaten wird die End-to-End-­Visibility nun Realität.

„Chancen nutzen“ sollte nun auch die neue Bundesregierung. In Sachen Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur gibt es noch reichlich Potenzial. Chemielogistiker wünschen sich hier insbesondere auch einen Fokus auf Wasserstraße und Schiene – nicht nur aus Umweltgründen. Und für die nötigen Echtzeitanwendungen brauchen wir flächendeckendes 5G statt Funklöcher und lahme Verbindungen – vor allem auch an den Verkehrswegen.

Was in den verschiedenen Sektoren des Wirtschaftsbereichs Logistik gerade an Innovationen vorangetrieben wird, werden wir vom 20. – 22. Oktober beim Deutschen Logistik-Kongress in Berlin erleben – diesmal endlich wieder in Präsenz. Ich freue mich, Sie dort zu treffen!

 

Anbieter

Logo:

Bundesvereinigung Logistik

Schlachte 31
28195 Bremen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?