News

Photo
16.08.2023 • NewsStrategie

Diskussion um Biomassenutzung und Ernährungssicherheit

In einer aktuellen Studie diskutiert die Renewable Carbon Initiative (RCI) die komplexen Zusammenhänge zwischen Biomassenutzung, Klimawandel und Ernährungssicherheit und beschäftigt sich mit der verbreiteten Behauptung, dass die Nutzung von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen als Rohstofflieferanten für biobasierte Materialien unverantwortlich sei, weil sie Hunger verursache. Die Publikation erscheint im Kontext einer weltweiten Hungerkrise und dramatischer Weizen­engpässe infolge des Kriegs in der Ukra­ine.

Photo
16.08.2023 • NewsStrategie

Die Chemie als Lösungsindustrie

Erneut hat der VCI das Rheingold-Institut beauftragt, die Sicht der Menschen auf die chemisch-pharmazeutische Industrie zu analysieren und herauszufinden, was sich seit der ersten Untersuchung 2020 verändert hat.

Photo
16.08.2023 • NewsLogistik

Flotte mit alternativen Antrieben

CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.

Photo
16.08.2023 • NewsLogistik

Neubau von Logistikanlagen

CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.

Photo
16.08.2023 • NewsLogistik

Logistiker müssen Lösungen liefern

CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.

Photo
16.08.2023 • NewsLogistik

Klimafreundliche Logistiklösungen

CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.

Photo
16.08.2023 • News

CO2-Emissionen vermeiden, senken und kompensieren

CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.

Photo
16.08.2023 • NewsLogistik

Holistische Strategie auf fünf Säulen

CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.

Photo
15.08.2023 • NewsTechnologie

Europas größter Parkmaker kommt nach Deutschland

Die CTP Group ist laut PropertyEU bereits heute zweitgrößter Entwickler von Industrie- und Logistikimmobilien in Europa. Hier machen die Niederländer mit Sitz in Prag jedoch nicht Halt und wollen zeigen, dass sie mehr können – und sich keineswegs auf Logistik festlegen lassen.

Photo
14.08.2023 • NewsTechnologie

Namur-Hauptsitzung 2023

Die diesjährige Hauptsitzung der NAMUR findet am 23. und 24. November in Neuss statt. Sponsor der Tagung ist Schneider Electric.

Photo
11.08.2023 • News

Robotik in der Reinigung

Roboter sind in keiner Disziplin des Facility Managements so stark verbreitet wie in der Gebäudereinigung.

Photo
10.08.2023 • News

OQ Werk Ruhrchemie in Oberhausen bietet Infrastruktur für Innovationen

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war Ende Juli zu Gast in Oberhausen im OQ Werk Ruhrchemie, einem Chemiestandort, der vom Chemieunternehmen OQ Chemicals betrieben wird. Der Anlass war eine Besichtigung der Baustelle des Standortpartners Air Liquide, der dort eine moderne Produktionsanlage für grünen Wasserstoff errichtet. Bei seinem Besuch würdigte der Minister die beeindruckende Innovationskraft des Standortes.

18753 weitere News

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.