13.10.2023 • NewsTesaInvestitionenKlebstoffe

Tesa baut Präsenz in Asien weiter aus

Im Rahmen der Strategie, die Produktion zu regionalisieren, die Kapazitäten zu erweitern und die Lieferketten zu optimieren, hat Tesa den neuen Standort in Haiphong, Vietnam, offiziell eröffnet.

Als Teil der strategischen Ausrichtung von Tesa, die Produktion zu regionalisieren, hat der Hamburger Hersteller von Klebebändern und selbstklebenden Produktlösungen seinen neuen Standort in der vietnamesischen Hafenstadt Haiphong offiziell eröffnet. Mit dem neuen Werk, für das Tesa rund 55 Mio. EUR investiert hat, werden die lokalen Produktionskapazitäten erweitert und die Lieferketten optimiert, um eine zuverlässige regionale Verfügbarkeit sowohl der Produkte als auch der Transportkapazitäten und der Rohstoffbeschaffung sicherzustellen.

Tesa betreibt derzeit 13 Produktionsstandorte weltweit, darunter große Werke in Deutschland (Hamburg, Offenburg), Italien, den USA und China. Der neue Standort in Haiphong umfasst rund 70.000 m2 und hat eine Produktionskapazität von ca. 40 Mio. m2 Klebeband pro Jahr. Er ergänzt den bestehenden Produktionsstandort in Suzhou, China, der 2005 eröffnet wurde. Mit der zusätzlichen Produktionskapazität soll vor allem der stark wachsende asiatische Markt, insbesondere Kunden aus der Automobil- und Elektronikindustrie, bedient werden.

Erst im September hatte Tesa sein Werk in Sparta, Michigan, um zusätzliche Produktionsflächen erweitert und auch ein neues Customer Solution Center am US-Standort eröffnet.

Mit dem neuen Werk in der vietnamesischen Hafenstadt Haiphong, für das Tesa...
Mit dem neuen Werk in der vietnamesischen Hafenstadt Haiphong, für das Tesa rund 55 Mio. EUR investiert hat, werden die lokalen Produktionskapazitäten erweitert. © Tesa

Anbieter

Tesa SE

Quickbornstr. 24
20253 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.