05.10.2023 • NewsAntikörperBiotechnologieBayer

Bayer arbeitet mit Twist Bioscience bei Beschleunigung der Arzneimittelforschung zusammen

Bayer hat mit Twist Bioscience eine Forschungs-, Options- und Lizenzvereinbarung hinsichtlich bestimmter Antikörper abgeschlossen. Twist Bioscience bietet hochwertige synthetische DNA auf Basis seiner In-Silico-Plattform an.

Twist Biosciences Sammlung synthetischer Antikörperbibliotheken, ihre so genannte „Bibliothek der Bibliotheken" ist auf spezifische Herausforderungen in der Antikörper-Wirkstoff-Entdeckung und -Entwicklung zugeschnitten. Dabei werden innovative strukturelle Merkmale genutzt, um ein breites Spektrum von Antikörper-Wirkstoffzielen abzudecken und dadurch die Erfolgswahrscheinlichkeit von Antikörperforschungs-programmen in verschiedenen Indikationen und Schwerpunktbereichen zu erhöhen.

„Die Partnerschaft mit Twist Bioscience ist Teil unserer Strategie, bahnbrechende Innovationen auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Ansätze und Plattformtechnologien voranzutreiben", sagte Jürgen Eckhardt, Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals von Bayer und Leiter Business Development, Licensing & Open Innovation. „Twist Biosciences 'Bibliothek der Bibliotheken' ist optimal geeignet, um die Entdeckung von Medikamenten zu beschleunigen und somit schneller einen bedeutenden Nutzen für Patienten zu erzielen."

Für im Rahmen der Kooperation entdeckte Antikörper, die in eine klinische Entwicklung aufgenommen werden, erhält Twist Bioscience Anspruch auf bestimmte erfolgsabhängige klinische und kommerzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 188 Mio. USD sowie Tantiemen auf Produktverkäufe. Im Gegenzug erhält Bayer die exklusiven Rechte zur Lizenzierung der Antikörper für die weltweite Vermarktung.

© Bayer
© Bayer

Anbieter

Bayer AG


51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.