30.09.2023 • NewsTesaInvestitionenErweiterung

Tesa erweitert Werk in den USA

Das Tesa-Werk in Sparta, Michigan, wird auf eine lösemittelfreie Produktion umgestellt und um zusätzliche Produktionsflächen erweitert. Mit der Erweiterung wurde auch ein neues Customer Solution Center eröffnet, in dem Partner und Kunden gemeinsam mit Experten neue Produktlösungen testen können.

Mit einer neuen Gesamtfläche von über 16.000 m2 und einer Produktionsfläche von 10.000 m2 ist das Tesa Werk Sparta im US-Bundesstaat Michigan jetzt offiziell startklar. Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Unternehmen seine Werkserweiterung in Kent County, USA, abgeschlossen. Das 1982 gegründete Werk in Sparta war die erste Produktionsstätte von Tesa außerhalb Europas. Mit der Erweiterung haben Kunden aus der Automobil-, Transport- und Logistik-Branche sowie aus der Elektronik-, Bau-, Wellpappen- und Druckindustrie nun Zugang zu lösemittelfreien Klebebändern. Die Investition ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, die die Reduzierung und Rückgewinnung von Lösemitteln sowie den vermehrten Einsatz von biobasierten und recycelten Rohstoffen vorsieht.

Werkserweiterung stärkt Präsenz in Nordamerika und Nachhaltigkeitsaktivitäten
Tesa setzt in seinem Werk in Sparta auf eine ganzheitliche Strategie. Neben der lösemittelfreien Produktion verfügt die Produktionsstätte nun auch über ein erweitertes Technologie- und Produktentwicklungslabor sowie ein Customer Solution Center, in dem Kunden gemeinsam mit Experten nachhaltigere Lösungen testen und entwickeln können. Mit diesem Schritt will Tesa seine Kollaboration mit Kunden und Partnern in den USA, Kanada und Mexiko intensivieren und umfassende Lösungen aus einer Hand anbieten. „Das ist ein besonderer Tag für uns“, sagt Tobias Banik, President und Regional Manager Tesa tape North America. „Die Finalisierung der Standorterweiterung, einschließlich der neuen Anlagen und des Customer Solution Centers, ist ein wichtiger Meilensteine für Tesa. Wir stärken damit unsere Präsenz in Nordamerika und unterstreichen unser Engagement in Sachen Nachhaltigkeit. Unsere Hauptarbeit beginnt jetzt. Wir freuen uns darauf, in unseren neuen Räumlichkeiten bessere und nachhaltigere Produkte für unsere Kunden zu entwickeln.“

„Nordamerika ist für uns eine wichtige Region, in der wir stark wachsen wollen“, ergänzt Finanzvorstand Jörg Diesfeld. „Um dies zu unterstreichen und mit unseren Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen, haben wir mit dieser großen Investition einen strategisch wichtigen Schritt gemacht. Wir haben die richtigen Experten vor Ort und die notwendigen Anlagen, um nachhaltig erfolgreich zu sein. Mit der Erweiterung wollen wir nicht nur unsere Präsenz in Nordamerika stärken, sondern auch unsere globale Präsenz ausbauen, unseren Fokus auf technologische Entwicklung unterstreichen und Innovationen vorantreiben.“

Mehr Produktionsfläche und neue Anlagen für nachhaltigere Produkte
Nach Abschluss der Bauarbeiten verfügt das Werk nun über eine zusätzliche Produktionsfläche von 2.500 m2, wodurch sich die Gesamtfläche auf über 16.000 m2. Die neuen Bereiche beherbergen Produktionsanlagen, die nach dem Zero-Waste-Prinzip konzipiert sind und den Gasverbrauch um etwa 40% senken sollen, wenn die älteren Maschinen im Laufe des Jahres endgültig außer Betrieb genommen werden. Die neue Fläche umfasst auch einen großen Bereich für die Produktentwicklung sowie das neue Customer Solution Center. Nach Abschluss dieses Bauabschnitts wird in einer weiteren Phase ein neues Lager errichtet.

Stefan Schmidt, Leiter Supply Network bei Tesa, sagt: „Mit dem Ausbau des Werks Sparta haben wir einen weiteren Meilenstein unserer Nachhaltigkeitsstrategie erreicht. Wir können unseren Kunden nun unsere Produkte aus einer lösemittelfreien Produktion anbieten. Außerdem können wir mit ihnen vor Ort in unserem Customer Solution Center Produkte und Anwendungslösungen umfangreich testen. Die Standorterweiterung und die Umstellung auf einen lösemittelfreien Prozess in Sparta sind wichtige Bausteine unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Die Optimierung und eine moderne Ausrichtung unserer Produktionstechnologien sowie eine klimaneutrale Produktion bis 2030 sind wichtige Eckpfeiler, auf die wir uns konzentrieren.“

Produktionsanlage im Tesa-Werk in Sparta, USA, © Tesa
Produktionsanlage im Tesa-Werk in Sparta, USA, © Tesa

Anbieter

Tesa SE

Quickbornstr. 24
20253 Hamburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.