10.10.2023 • NewsRaben GroupLogistik

Raben Group eröffnet Zero-Emission-Gebäude

Europäischer Logistikdienstleister baut sein Stückgutnetzwerk mit einer neuen Niederlassung bei Regensburg nachhaltig aus.

Die Raben Group, ein europäischer Logistikdienstleister, gibt mit der
bevorstehenden Eröffnung einer neuen Niederlassung bei Regensburg im Januar 2024 ein
wegweisendes Statement für nachhaltige Logistikpraktiken ab.
 

Die neue Niederlassung bei Regensburg ist im Januar 2024 bezugsfertig. © Raben...
Die neue Niederlassung bei Regensburg ist im Januar 2024 bezugsfertig. © Raben Group

Der strategisch sehr günstig gelegene Standort an der A3 wird zu einem zentralen Knotenpunkt im europäischen Raben-Netzwerk, das tägliche Verbindungen zu allen 15 Ländern der Gruppe, darunter Österreich, die Tschechische Republik, Polen, Rumänien und Ungarn, gewährleistet. Neben den direkten Verkehren ermöglicht der Standort eine hochfrequentierte Versorgung der südosteuropäischen Niederlassungen mit eng getakteten Verbindungen.
Die neue Infrastruktur des Standorts, bestehend aus einer 5.000 m² großen Umschlagshalle und einem 700 m² großen Bürogebäude, wird nicht nur den neuesten DGNB-Gold Standard erfüllen, sondern auch als wegweisendes "Zero-Emission-Gebäude" errichtet.

Die 5.000 m² große Umschlagsfläche und die moderne Logistikhalle sorgen für...
Die 5.000 m² große Umschlagsfläche und die moderne Logistikhalle sorgen für einen effizienten Umschlag der Waren. © Raben Group

Die neue Niederlassung ist in das Eurohubkonzept integriert und somit ein weiterer Meilenstein in der strategischen Ausrichtung der Gruppe. Die Bündelung von Stückgut für den paneuropäischen Linienverkehr in den Eurohubs eliminiert mehrere Umschlagspunkte und ermöglicht so schnellere Laufzeiten, während gleichzeitig Flexibilität für die individuellen Anforderungen der Kunden gewährleistet wird. 

Die moderne Infrastruktur der neuen Niederlassung bietet Kunden aus verschiedenen Branchen zusätzlichen Nutzen. Die größere Umschlagsfläche und die 48 Cross Docks gewährleisten einen noch effizienteren Umschlag von Waren für die Konsum-, Automobil- und Chemiegüterindustrie.

Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie "Eco2Way" hat sich Die Unternehmensgruppe ehrgeizige Ziele zur Reduzierung der Emissionen bis 2025 gesetzt. Die neue Niederlassung bei Regensburg wird als Zero-Emission-Gebäude mit Fotovoltaikpanels und Wärmepumpen errichtet. Das erste dieser Art wurde im Dezember 2022 im hessischen Herborn in Betrieb genommen. Die Verwendung von Fotovoltaikpanels und Wärmepumpen senkt die Emissionen für eine Standardwerksanlage von 10.000 m² um 96%.

Anbieter

Logo:

Raben Trans European Germany GmbH

Holländerstraße 11
68219 Mannheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.