Engelhard verzeichnet Umsatz-Rekord

Das Familienunternehmen, das im vergangenen Geschäftsjahr sein 150-jähriges Firmen-Jubiläum feiern konnte, gehört zu den führenden OTC-Unternehmen in Deutschland.

Das Besondere bei Engelhard: Alle Marken und Produkte, die national oder international in 100 Ländern weltweit vertrieben werden, sind „Made in Germany“, hergestellt am Standort Niederdorfelden in Hessen.

Richard Engelhard, CEO, der zusammen mit seinem Bruder Oliver Engelhard, CEO, das Unternehmen seit vielen Jahren führt: „Das Geschäftsjahr 2022/2023 konnten wir mit einem Umsatzergebnis von 166 Mio. EUR abschließen. Das übertrifft unseren Plan um 36% und bedeutet eine Steigerung zum Vorjahr um sogar über 50%.“

Auch für das gerade begonnene neue Geschäftsjahr 2023/2024 hat sich Engelhard viel vorgenommen und ehrgeizige Ziele gesetzt. „Wir erwarten ein weiteres Umsatzwachstum und planen zusätzliche Investitionen, z.B. in neue Maschinen, Immobilien und Flächen, um unser Unternehmen für die Zukunft weiterhin gut aufzustellen.“

Gleichzeitig sieht Richard Engelhard jedoch auch die Herausforderungen: „Dazu gehören sicherlich die Kosten, die an vielen Stellen steigen werden – seien es Energiekosten, Fracht- und Logistikausgaben oder insgesamt höhere Erzeugerkosten.“

Hinzu kommen die nach wie vor anhaltende Lieferkettenproblematik, die Schwierigkeiten bei der Beschaffung notwendiger Rohstoffe oder Verpackungsmaterialien. Auch die fehlenden Fach- und Arbeitskräfte werden für ein forschendes und produzierendes Pharmaunternehmen zunehmend zu einem ernsten Problem.

Oliver Engelhard (links) und Richard Engelhard (rechts), Foto: Engelhard...
Oliver Engelhard (links) und Richard Engelhard (rechts), Foto: Engelhard Arzneimittel

Anbieter

Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG

Herzbergstraße 3
61138 Niederdorfelden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?