29.09.2023 • NewsWackerSpezialsilicone

Wacker baut in China Produktion von Spezialsiliconen aus

Die Wacker Chemie erweitert in China ihre Kapazitäten für die Herstellung von Spezialsiliconen.

Am Standort Zhangjiagang in der Provinz Jiangsu plant der weltweit tätige Chemiekonzern den Bau mehrerer neuer Produktionslinien für die Herstellung von funktionellen Siliconölen, Silicon-Emulsionen und Siliconelastomer-Gelen. Für das Erweiterungsprojekt sind Investitionen von rund 150 Mio. € vorgesehen. Die erforderlichen Genehmigungen der lokalen Behörden liegen bereits vor. Die Inbetriebnahme der neuen Anlagen ist für die zweite Hälfte des Jahres 2025 geplant.

Der Bedarf nach hochwertigen Spezialsiliconen nimmt kontinuierlich zu, das betonte Christian Kirsten, der im Wacker-Vorstand das weltweite Geschäft des Konzerns mit Siliconen verantwortet: „Siliconöle, -emulsionen und -gele werden heute in vielen Anwendungsbereichen eingesetzt. Wir gehen deshalb von einem weiteren Wachstum aus.“ Der Kapazitätsausbau in Zhangjiagang sei ein konsequenter Schritt in der Strategie des Konzerns, den Anteil von Siliconspezialitäten im Produktportfolio weiter zu steigern, hob Kirsten hervor.
Silicon-Emulsionen und -elastomergele von Wacker werden typischerweise in Textil-, Kosmetik- und Körperpflegeanwendungen eingesetzt. Dazu zählen bspw. Hautcremes, Haarshampoos und Textilweichmacher. Make-ups färben nicht auf die Bekleidung ab, die Schutzwirkung von Sonnenschutzmitteln wird durch die Berührung mit Wasser weniger stark beeinträchtigt und Feuchtigkeits- und Nachtcremes erhalten ein sehr angenehmes, samtig-seidiges Hautgefühl. Funktionelle Siliconöle wiederum sind wichtige Ausgangsstoffe für industrielle Anwendungen, etwa für Imprägnierungen oder für Trennmittel. Auch als Additive für Bau-, Lack-, und Papieranwendungen kommen Siliconöle zum Einsatz.
Zhangjiagang ist einer der größten vollintegrierten Produktionsstandorte des Chemiekonzerns. Von hier aus werden die stark wachsenden asiatischen Märkte mit einer Vielzahl von Fertigprodukten aus Silicon bedient, bspw. Dichtstoffe, Elastomere, Emulsionen und Öle. Silicone von Wacker kommen nicht nur in klassischen Anwendungsfeldern zum Einsatz, etwa in der Textil-, Leder- und Faserindustrie sowie für chemische Prozesse und Beschichtungen. Sie spielen auch und gerade in besonders innovativen Branchen eine wesentliche Rolle, etwa in der Elektromobilität, in der Erzeugung erneuerbarer Energie oder auch in der Medizintechnik.

Der Wacker-Standort Zhangjiagang in der chinesischen Provinz Jiangsu. Mit dem...
Der Wacker-Standort Zhangjiagang in der chinesischen Provinz Jiangsu. Mit dem Ausbau seiner Kapazitäten für funktionelle Siliconöle, Silicon-Emulsionen und Siliconelastomer-Gele trägt der Konzern dem wachsenden Bedarf seiner asiatischen Kunden nach hochwertigen Spezialsiliconen Rechnung. © Wacker

Anbieter

Wacker Chemie

Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.