
Mike Schäfers neuer SVP Sales & Marketing bei der Aenova Group
Die Aenova Group hat Mike Schäfers zum neuen Senior Vice President für Sales und Marketing berufen.
Die Aenova Group hat Mike Schäfers zum neuen Senior Vice President für Sales und Marketing berufen.
Wilhelm Otten wird zum 31. Dezember 2020 aus dem NAMUR-Vorstand ausscheiden, seine Nachfolge tritt Igor Stolz, Evonik Operations an.
Der Aufsichtsrat von BS Energy hat Jens-Uwe Freitag für die Dauer von fünf Jahren zum Vorstandsvorsitzenden bestellt. Der 56-jährige Manager übernimmt die Position zum 1. April 2021 von Julien Mounier, der zum Jahresende zu den Stadtwerken Düsseldorf wechselt.
Mit Wirkung zum 1. November 2020 wurde Andreas Lunau neuer Business Development Manager für den Bereich MotulTech beim Schmierstoffspezialisten Motul Deutschland.
Cornelia Lentge mit sofortiger Wirkung von der geschäftsführenden Infraserv Verwaltungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt am Main zur neuen zweiten Geschäftsleiterin ernannt worden.
Infraserv Wiesbaden gibt bekannt, dass die Position des zweiten Geschäftsführers der Tochtergesellschaft ISW-Technik neu besetzt worden ist. Neben Andre Wiechmann, der das Unternehmen seit 2015 anführt, ist Jürgen Zsembera mit Wirkung 9. November 2020 zweiter Geschäftsführer der ISW-Technik.
Stephan Schindler, seit 2009 CFO der Bachem-Gruppe und Mitglied der Konzernleitung, will den Schweizer Spezialisten für Peptide und Oligonukleotide mit Sitz in Bubendorf Ende März 2021 verlassen, um seine berufliche Laufbahn außerhalb des Unternehmens fortzusetzen.
Christian Przybyla (51) wird zum 1. März 2021 Vorsitzender der Geschäftsführung der in Hartenstein bei Nürnberg beheimateten Eckart und übernimmt damit auch die weltweite Leitung von einem der vier Geschäftsbereiche des Spezialchemiekonzerns Altana.
Die Siegfried Gruppe teilt mit, dass René Imwinkelried, Global Head Technical Operations und seit 2012 Mitglied der Geschäftsleitung, per Ende 2020 planmäßig in den Ruhestand treten wird.
Christian Rommel wird mit Wirkung zum 1. Februar 2021 neuer Leiter der Forschung und Entwicklung in der Bayer Division Pharmaceuticals. Er berichtet an Stefan Oelrich, Mitglied des Vorstands, und Präsident Pharmaceuticals.
BASF hat Marko Grozdanovic mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 zum Leiter der regionalen Geschäftseinheit Personal Care Europe und zum neuen Geschäftsführer der BASF Personal Care and Nutrition ernannt. Er folgt auf Xavier Susterac, der diese Positionen seit 2017 innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.
Seit 2017 würdigt die OE-A als Fellow Personen, die besondere Beiträge zur Weiterentwicklung der flexiblen, organischen und gedruckten Elektronik Industrie und der OE-A (Organic and Printed Electronics Association) – einer Arbeitsgruppe des VDMA – geleistet haben.
Centogene gab heute bekannt, dass Arndt Rolfs, Gründer und Vorstandsvorsitzender, entschieden hat, sein Amt als Vorstandsvorsitzender zum 20. Oktober 2020 niederzulegen. Andrin Oswald wird die Funktion ab dem 1. Dezember 2020 übernehmen. Rolfs wird in der Übergangszeit als Berater zur Verfügung stehen.
FM Global, einer der weltweit größten Industriesachversicherer, führt die Bereiche der Zellstoff- und Papier- sowie chemischen Industrie zusammen. Damit will der Versicherer die spezifischen Anforderungen der Branche im Bereich Sachversicherungsschutz und Risikomanagement weiterhin verstärkt berücksichtigen. James P. O’Brien übernimmt Führung des neuen Bereichs und verantwortet Geschäftsbetrieb in Kanada; Johnell Holly wird neuer Leiter der Geschäftseinheit Central USA.
Mark Seidler verfügt über drei Jahrzehnte Erfahrung als strategischer Berater von Führungskräften in Europa, Nordamerika und Asien. Seit 2012 leitet er die europäischen Aktivitäten des Unternehmens.
Im Rahmen der Jahrestagung 2020 des Verbands Deutsche Bauchemie in Berchtesgaden wählte der Vorstand Christoph Hahner, Geschäftsführer F&E und Innovationsmanagement der DAW, zum neuen Vorstandsvorsitzenden.
Zum 19.Oktober übernimmt Arnaud Eber die Position des Country Managers von Pharmaplan Frankreich und Belgien. Er folgt damit Olivier Cozzatti, der sich nach 12 Jahren im Unternehmen entschieden hat, seine Karriere außerhalb der TTP-Gruppe fortzusetzen.
Der Verwaltungsrat von L'Oréal ist am 14. Oktober 2020 unter dem Vorsitz von Jean-Paul Agon zusammengekommen. Im Anschluss an die Empfehlungen des Ernennungs- und Leitungsausschusses entschied der Verwaltungsrat über eine neue Unternehmensleitung und eine Nachfolgeregelung an der Spitze der Gruppe.
Merck hat heute bekannt gegeben, dass der globale Leiter der Forschung & Entwicklung (F&E) im Unternehmensbereich Healthcare, Luciano Rossetti, zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand geht.
Martin Brudermüller, CEO der BASF, wurde auf der Jahreshauptversammlung des europäischen Chemieverbands CEFIC mit sofortiger Wirkung zum Präsidenten gewählt. Er folgt auf Daniele Ferrari, CEO von Versalis (ENI), der dieses Amt seit Oktober 2018 innehatte.
Wolfgang Kirsch (65), seit 1. Januar 2020 Mitglied des Aufsichtsrats der Fresenius Management, soll dort den Vorsitz übernehmen.
Mit sofortiger Wirkung übernimmt Konstantin Kubenz die alleinige Geschäftsführung von Kube & Kubenz.
ASK Chemicals ordnet mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 seine Geschäftsstruktur neu.
Joachim von Schlenk-Barnsdorf, Vorstandsvorsitzender der Carl Schlenk, ist neuer Vorsitzender des Verbandes der Mineralfarbenindustrie (VdMi).
Stefan Oschmann übergibt 2021 den Vorsitz der Geschäftsleitung von Merck an Belén Garijo. Der Gesellschafterrat der E. Merck KG hat Garijo, derzeit stellvertretende Vorsitzende der Geschäftsleitung, stellvertretende CEO von Merck und CEO Healthcare, mit Wirkung zum 1. Mai 2021 zur neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO von Merck bestellt. Oschmann verlässt das Unternehmen planmäßig nach zehn Jahren in der Geschäftsleitung, fünf davon als Vorsitzender und CEO, um sich anderen Aufgaben zuzuwenden.
Basierend auf seinem Kerngeschäft als Vollsortimenter für Chemikalien und Inhaltsstoffen will man sein Profil in relevanten Industriesegmenten schärfen.
Die Bundesregierung hat Klaus Schäfer, Chief Technology Officer (CTO) von Covestro, in den Nationalen Wasserstoffrat berufen. Er repräsentiert dort als Experte die chemische Industrie in Deutschland. Für die Branche und Covestro ist Wasserstoff ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sowie für die Entwicklung hin zu einer Kreislaufwirtschaft.
Die WeylChem-Unternehmensgruppe hat mit Johannes Kanellakopoulos einen Marketing- & Verkaufsleiter für ihren wachsenden Geschäftsbereich Custom Manufacturing ernannt.
Der Aufsichtsrat des Essener Spezialchemieunternehmens hat den Vertrag von Vorstandsmitglied Thomas Wessel (57) um fünf Jahre bis 2026 verlängert.
Borealis gibt die Bestellung von Christopher McArdle zum Vice President Polyolefins Strategy & New Business Development mit 1. September 2020 bekannt. In dieser Rolle wird Christopher Borealis’ Bereiche Polyolefins (PO) Strategy & New Business Development Portfolio leiten.
Der Aufsichtsrat von Bayer hat den zur Hauptversammlung 2021 auslaufenden Vertrag mit dem Vorstandsvorsitzenden Werner Baumann (57), einstimmig bis zum 30. April 2024 verlängert.
Ehemaliger Leiter des Life-Science-Geschäfts von Merck tritt beim US-Labor- und Analysentechnikhersteller die Nachfolge von Christopher O'Connell an
Die Stiftung Dechema-Forschungsinstitut (DFI) erweitert ihr Führungsteam zum 1. September 2020. Als neuer Vorstand wurde Mathias Galetz (40) bestellt, der seit 2010 beim DFI beschäftigt und seit mehr als 8 Jahren verantwortlich für die Arbeitsgruppe "Hochtemperaturwerkstoffe" des Instituts ist.
Auf der erstmals digital durchgeführten Mitgliederversammlung des VCI NRW wurde Thomas Wessel, Vorstandsmitglied der Evonik Industries, heute zum neuen Verbandsvorsitzenden gewählt. Thomas Wessel folgt Günter Hilken, der dieses Amt seit 2014 innehatte. Zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmte die Mitgliederversammlung Klaus Schäfer (Covestro).
Die Strategieberatung Arthur D. Little erweitert ihr Beratungsangebot in Zentraleuropa. Ab dem 20. August übernimmt Franziska Thomas die Leitung der Healthcare & Life Sciences Aktivitäten von Arthur D. Little in Deutschland und der Schweiz.