GKV: Julia Große-Wilde wird Geschäftsführerin

Rechtsanwältin Julia Große-Wilde wird mit Wirkung zum 1. Januar 2021 neue Geschäftsführerin des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). Große-Wilde übernimmt die Aufgaben von Oliver Möllenstädt, der den GKV zum 31. Dezember 2020 auf eigenen Wunsch verlässt, um sich auf neue berufliche Aufgaben zu konzentrieren.

„Mit Frau Große-Wilde gewinnen wir eine erfahrene und gut vernetzte Verbandsmanagerin, Juristin und politische Kommunikatorin. Mit Frau Große-Wilde werden wir die vor der Kunststoff verarbeitenden Industrie liegenden Herausforderungen bei der Pflege eines positiven Images von Kunststoffen in der Öffentlichkeit sowie in der politischen Interessenvertretung für unseren Industriezweig erfolgreich meistern“, so GKV-Präsident Roland Roth.

Große-Wilde äußerte sich zu Ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführerin des GKV wie folgt: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Im Mittelpunkt wird die Begleitung der gesellschaftlichen und politischen Debatte über Kunststoffe und Nachhaltigkeit stehen.“

GKV-Präsident Roth dankte Oliver Möllenstädt für die bisher geleistete Arbeit. „Wir danken Herrn Dr. Möllenstädt für mehr als neun Jahre engagierter Tätigkeit in der Geschäftsführung des GKV. Unser Verband hat unter seiner Geschäftsführertätigkeit sein politisches Netzwerk deutlich ausgebaut, was nicht zuletzt durch die Verlegung des Sitzes des Hauptgeschäftsführung von Bad Homburg nach Berlin im Jahr 2018 seinen Ausdruck fand.“

Julia Große-Wilde. Foto: GKV
Julia Große-Wilde. Foto: GKV

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.