GKV: Julia Große-Wilde wird Geschäftsführerin

Rechtsanwältin Julia Große-Wilde wird mit Wirkung zum 1. Januar 2021 neue Geschäftsführerin des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie (GKV). Große-Wilde übernimmt die Aufgaben von Oliver Möllenstädt, der den GKV zum 31. Dezember 2020 auf eigenen Wunsch verlässt, um sich auf neue berufliche Aufgaben zu konzentrieren.

„Mit Frau Große-Wilde gewinnen wir eine erfahrene und gut vernetzte Verbandsmanagerin, Juristin und politische Kommunikatorin. Mit Frau Große-Wilde werden wir die vor der Kunststoff verarbeitenden Industrie liegenden Herausforderungen bei der Pflege eines positiven Images von Kunststoffen in der Öffentlichkeit sowie in der politischen Interessenvertretung für unseren Industriezweig erfolgreich meistern“, so GKV-Präsident Roland Roth.

Große-Wilde äußerte sich zu Ihrer neuen Aufgabe als Geschäftsführerin des GKV wie folgt: „Ich freue mich auf die neuen Aufgaben in der Kunststoff verarbeitenden Industrie. Im Mittelpunkt wird die Begleitung der gesellschaftlichen und politischen Debatte über Kunststoffe und Nachhaltigkeit stehen.“

GKV-Präsident Roth dankte Oliver Möllenstädt für die bisher geleistete Arbeit. „Wir danken Herrn Dr. Möllenstädt für mehr als neun Jahre engagierter Tätigkeit in der Geschäftsführung des GKV. Unser Verband hat unter seiner Geschäftsführertätigkeit sein politisches Netzwerk deutlich ausgebaut, was nicht zuletzt durch die Verlegung des Sitzes des Hauptgeschäftsführung von Bad Homburg nach Berlin im Jahr 2018 seinen Ausdruck fand.“

Julia Große-Wilde. Foto: GKV
Julia Große-Wilde. Foto: GKV

Kontakt zum Anbieter







Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.