ISW-Technik ernennt Jürgen Zsembera neben Andre Wiechmann zum zweiten Geschäftsführer

Infraserv Wiesbaden gibt bekannt, dass die Position des zweiten Geschäftsführers der Tochtergesellschaft ISW-Technik neu besetzt worden ist. Neben Andre Wiechmann, der das Unternehmen seit 2015 anführt, ist Jürgen Zsembera mit Wirkung 9. November 2020 zweiter Geschäftsführer der ISW-Technik.

Jürgen Zsembera ist seit Mitte 1998 Mitarbeiter der ISW-Technik und war seitdem in verschiedenen leitenden Positionen und Funktionen aktiv. Die Position des zweiten Geschäftsführers war nach einem Wechsel auf Managementebene seit Juni 2020 vakant.

Der Industrieservice-Anbieter ISW-Technik mit rund 450 Mitarbeitern ist Dienstleister für etwa 75 Standortunternehmen im Industriepark Wiesbaden und zahlreiche weitere produzierende Mittelständler in der Rhein-Main-Region. Der Branchenanalyst Lünendonk listete die ISW-Technik zuletzt als eines der Top-20-Unternehmen im Bereich „Industrieservice 2020“.

Jörg Kreutzer, Finanzchef (CFO) und derzeit zudem Geschäftsleiter (CEO) der Infraserv-Wiesbaden-Gruppe sagte: „Die ISW-Technik hat sich in den letzten Jahren unter Leitung von Andre Wiechmann erfolgreich entwickelt, die Werkstätten modernisiert und mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung wichtige Impulse gesetzt. Vor diesem Hintergrund verfolgt unsere Tochter ambitionierte Wachstumsziele innerhalb und außerhalb des Industrieparks. Die Ernennung von Jürgen Zsembera zum zweiten Geschäftsführer der ISW-Technik wirft ein gutes Licht auf die Zukunft des Unternehmens. Wir wünschen ihm und dem Führungsduo viel Erfolg, sich den gesteckten Zielen anzunehmen und den gemeinsamen Erfolgsweg der ISW-Gruppe fortzusetzen.“

Andre Wiechmann, Geschäftsführer der ISW-Technik und Mitglied der Geschäftsleitung der Infraserv-Wiesbaden-Gruppe sagte: „Wir sind sehr froh und ebenso stolz darauf, dass wir mit Jürgen Zsembera die wichtige Position des zweiten Geschäftsführers der ISW-Technik aus den eigenen Reihen besetzen konnten. Herr Zsembera hat in den letzten Jahren die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens maßgeblich mitgestaltet. So haben wir auch in Richtung Industrie 4.0 diverse neue Technologien für die digitale Wartung und Zustandsüberwachung von Maschinen und Anlagen etabliert. Für ein erstes gemeinsames Projekt haben wir uns zum Ziel gesetzt, zusammen mit den Abteilungsverantwortlichen die Unternehmensstrategie der ISW-Technik zu überprüfen, um auch in Zukunft die richtigen Weichen für den anhaltenden Unternehmenserfolg stellen zu können.“

Jürgen Zsembera arbeitete nach seinem Einstieg bei der ISW-Technik 1998 zunächst als Projektingenieur in der Anlagenplanung, bevor er 2007 zum Leiter Sicherheitstechnik wurde. Im Jahr 2012 übernahm er die Abteilungsleitung Technischer Service und 2016 die Abteilungsleitung Maschinentechnik. Neben diesen Verantwortungen hat Herr Zsembera in zahlreichen Projekten mitgewirkt und damit tiefe Einblicke in die Strategie-, Prozess- und Organisationsentwicklung des Unternehmens gewonnen.

Jürgen Zsembera, Jahrgang 1966, wurde in Königstein (Taunus) geboren. Er hat am Standort Rüsselheim der Hochschule Rhein-Main ein Studium zum Maschinenbauingenieur absolviert.

Jürgen Zsembera ist seit 9. November 2020 zweiter Geschäftsführer des...
Jürgen Zsembera ist seit 9. November 2020 zweiter Geschäftsführer des Industrieservice-Anbieters ISW-Technik. Foto: Infraserv Wiesbaden

Anbieter

Logo:

Infraserv Wiesbaden GmbH & Co. KG

Kasteler Str. 45
65203 Wiesbaden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.