Bernhard Langhammer übernimmt Sprecherfunktion bei der Initiative ChemDelta Bavaria

Bernhard Langhammer ist neuer Sprecher für die Initiative ChemDelta Bavaria. Er übernimmt die Funktion vom bisherigen Sprecher Georg Häckl, dessen über fünfjährige Tätigkeit für die Initiative ChemDelta Bavaria zum 31.12.2020 endete.

Die im Jahre 2007 im Bayerischen Chemiedreieck – der Region zwischen Waldkraiburg, Burghausen und Trostberg – ins Leben gerufene Unternehmensinitiative ChemDelta Bavaria wird von 18 chemischen, pharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen der Region getragen. Gemeinsam verfolgen die beteiligten Unternehmen das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaftsregion im Einklang mit den Menschen und der Umwelt zu sichern, Zukunftsinitiativen voranzutreiben sowie den Dialog mit der Landes- und Bundespolitik und der Öffentlichkeit zu führen. Mit rund 20.000 Beschäftigten erzielten die Mitgliedsfirmen in den vergangenen Jahren Umsatzerlöse von deutlich über 10 Mrd. EUR im Jahr.

Als Sprecher ist Bernhard Langhammer, der bis Ende des Jahres 2020 als Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf und Leiter des Chemieparks Gendorf tätig war, seit dem 1. Januar 2021 das neue „Gesicht“ der Initiative. Langhammer war bereits Gründungsmitglied der Initiative ChemDelta Bavaria und mehr als zehn Jahre lang Mitglied des Lenkungskreises. In den Jahren 2007/08 und 2014 bis 2017 hatte er den Vorsitz des Lenkungskreises inne. Er ist somit bestens mit der Initiative, den Mitgliedsunternehmen und der Region vertraut.

Der gebürtige Friedberger studierte Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in München und promovierte 1989 an der Universität Oldenburg. Von 1989 bis 2005 bekleidete er verschiedenen Führungspositionen, u. a bei der SKW Trostberg und der Degussa. Von 2006 bis Ende des Jahres 2019 war er Geschäftsleiter der InfraServ Gendorf und Leiter des Chemieparks Gendorf.

Er setzt die Arbeit von Georg Häckl fort, der sich in den letzten Jahren engagiert für die Themen der Initiative ChemDelta Bavaria bei Politik, Behörden und in der Öffentlichkeit sowohl auf regionaler als auch auf überregionaler Ebene eingesetzt hat. Dazu zählten der Ausbau der dringend benötigten Infrastruktur, wie die Fertigstellung der A 94 und der Ausbau der Bahnstrecke München-Mühldorf-Freilassing ebenso wie die verlässliche Energieversorgung für die Industrie und die Nachwuchssicherung.

„Als Vorsitzender des Lenkungskreises der Initiative ChemDelta Bavaria bedanke ich mich bei Georg Häckl ausdrücklich für sein besonderes Engagement und seine sehr erfolgreiche Arbeit. Dass wir Bernhard Langhammer als Nachfolger für Georg Häckl gewinnen konnten, ist für die Initiative geradezu ein Glücksfall. Aus seiner Zeit als Standortleiter des größten bayerischen Chemieparks Gendorf kennt er die Bedürfnisse und Themen der Chemieunternehmen und der Region wie kaum ein anderer. Schon seit der Gründung von ChemDelta Bavaria hat er sich stets als Mitglied des Lenkungskreises oder als dessen Vorsitzender mit großer Leidenschaft in die Initiative eingebracht und Akzente gesetzt. Mit Bernhard Langhammer ist nachhaltig sichergestellt, dass die erfolgreiche Arbeit im Lenkungskreis der Gemeinschaftsinitiative nahtlos fortgesetzt wird“, betont Gerhard Wagner, Geschäftsführer der OMV Deutschland und Standortleiter der Raffinerie Burghausen.

Nach über 5jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den...
Nach über 5jähriger Tätigkeit übergibt Georg Häckl (rechts im Bild) den Sprecherstab bei ChemDelta Bavaria an Bernhard Langhammer. Foto: ChemDelta Bavaria

Anbieter

ChemDelta Bavaria

Industriepark Werk Gendorf
84504 Burgkirchen

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.