Krebs

Photo
14.11.2024 • News

BioNTech übernimmt Biotheus zur Beschleunigung der Onkologie-Strategie

BioNTech und Biotheus gaben heute den Abschluss einer Vereinbarung bekannt, im Rahmen derer BioNTech Biotheus übernehmen wird. Biotheus ist ein Biotechunternehmen in der klinischen Phase, das sich der Entdeckung und Entwicklung innovativer Antikörper widmet, um den ungedeckten medizinischen Bedarf von Patienten mit Krebs oder entzündlichen Erkrankungen zu adressieren.

Photo
30.10.2024 • News

Merck investiert 70 Millionen in Kapazitätserweiterung zur Herstellung von ADC für neuartige Krebstherapien

Merck hat die Erweiterung seiner Herstellungskapazitäten für ADC an seinem Kompetenzzentrum für Biokonjugation in St. Louis, Missouri, USA, für 70 Mio. EUR bekannt gegeben. Im Zuge der Investition verdreifacht das Unternehmen seine bestehenden Kapazitäten, erweitert sein Angebot als Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO) und bekräftigt zugleich sein Engagement für Kunden und Patienten.

Photo
04.06.2021 • News

Bayer übernimmt Noria und PSMA Therapeutics

Durch die Akquisition erhält Bayer die exklusiven Rechte an einer differenzierten Alpha-Radionuklid-Therapie basierend auf Actinium-225 und einem niedermolekularen Molekül, das zielgerichtet an das prostataspezifische Membranantigen (PSMA) bindet.

Photo
02.03.2021 • News

Krebsmedizin: Merck schließt weltweite Lizenzvereinbarung mit Debiopharm

Merck hat eine weltweite Einlizenzierungsvereinbarung mit Debiopharm, Lausanne, Schweiz, über die Entwicklung und Vermarktung von Xevinapant (Debio 1143) bekannt gegeben. Das Unternehmen sichert sich Exklusivrechte auf Entwicklung und Vermarktung weltweit; Debiopharm erhält Vorauszahlung von 188 Mio. EUR und bis zu 710 Mio. EUR für zulassungsbezogene und kommerzielle Meilensteine, sowie Lizenzzahlungen

Photo
07.12.2020 • News

Bayer und Atara Biotherapeutics vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Bayer und Atara Biotherapeutics gaben heute eine exklusive weltweite Lizenzvereinbarung für auf Mesothelin-gerichtete CAR-T-Zelltherapien zur Behandlung von soliden Tumoren bekannt. Die Vereinbarung umfasst den Entwicklungskandidaten ATA3271, eine allogene T-Zell-Immuntherapie der nächsten Generation, und eine autologe Version ATA2271 für Tumore mit erhöhter Mesothelin-Expression, wie das maligne Pleuramesotheliom und das nicht-kleinzellige Lungenkarzinom.

Photo
19.11.2020 • News

Qiagen arbeitet mit Biontech an der Entwicklung eines Krebsdiagnostikums

Qiagen will im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit gemeinsam mit Biontech ein gewebebasiertes Begleitdiagnostikum entwickeln und vermarkten, das in Kombination mit dem Krebsproduktkandidaten BNT113 zur Identifizierung von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen in der Kopf-Hals-Region eingesetzt werden soll, die auf spezifische Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) zurückzuführen sind.

204 weitere Artikel