19.11.2020 • NewsQiagenBioNTechKooperationen

Qiagen arbeitet mit Biontech an der Entwicklung eines Krebsdiagnostikums

Qiagen will im Rahmen einer strategischen Zusammenarbeit gemeinsam mit Biontech ein gewebebasiertes Begleitdiagnostikum entwickeln und vermarkten, das in Kombination mit dem Krebsproduktkandidaten BNT113 zur Identifizierung von Patienten mit Plattenepithelkarzinomen in der Kopf-Hals-Region eingesetzt werden soll, die auf spezifische Infektionen mit dem humanen Papillomavirus (HPV) zurückzuführen sind.

Der Test, der auf die Präsenz von HPV-Genotypen reagiert, wird auf der RGQ MDx-Plattform von Qiagen entwickelt, die zur QIAsymphony-Produktfamilie gehört.

Das Unternehmen plant, das Panel auch auf andere durch HP-Viren ausgelöste Krebsarten wie zum Beispiel Gebärmutterhalskrebs auszuweiten, um seinen Pharmapartnern ein universell einsetzbares Begleitdiagnostikum (CDx) anbieten zu können.

Beim Plattenepithelkarzinom am Kopf/Hals handelt es sich um die sechsthäufigste Krebsart. Laut einer weltweiten Krebsstudie aus dem Jahr 2018 erhalten jedes Jahr mehr als 650.000 Menschen diese Diagnose, 330.000 sterben daran. Die Weltgesundheitsorganisation erwartet bis 2035 eine Verdoppelung dieser Zahlen. In den letzten Jahren ist die Rate der von Plattenepithelkarzinomen in der Kopf-Hals-Region Betroffenen erheblich gestiegen.

Qiagen hat den globalen HPV-Testmarkt vor über zwei Jahrzehnten begründet. Bisher wurden bereits mehr als 100 Millionen Frauen mit HPV-Produkten aus dem Portfolio von Qiagen – darunter Hybrid-Capture-, Genotypisierungs- und Methylierungstests – auf HPV-Infektionen getestet.

Der Test, der auf die Präsenz von HPV-Genotypen reagiert, wird auf der RGQ...
Der Test, der auf die Präsenz von HPV-Genotypen reagiert, wird auf der RGQ MDx-Plattform von Qiagen entwickelt, die zur QIAsymphony-Produktfamilie gehört.. Foto: Qiagen

Anbieter

Qiagen GmbH

Qiagen Str. 1
40724 Hilden
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).