Megadeal in der Pharmabranche: Bristol-Myers Squibb will Celgene übernehmen

In der Pharmabranche bahnt sich eine Transaktion in Höhe von knapp 90 Mrd. USD an: Der amerikanische Pharmariese Bristol-Myers Squibb will das Biotechnologie-Unternehmen Celgene übernehmen. Schätzungen zufolge beläuft sich die Transaktion inklusive Schulden auf 88,8 Mrd. USD, der reine Kaufpreis liege bei 74 Mrd. USD.

Der Aufsichtsrat der Celgene hat der Übernahme angeblich bereits zugestimmt. Die Fusion würde vor allem die Expertise der beiden Unternehmen bei Krebstherapien befruchten. Beide Unternehmen wollen demnächst neue Medikamente im Bereich Immunologie sowie Herz-Kreislaufpräparate auf den Markt bringen.

Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2019 erwartet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
20.03.2025 • News

Covestro schließt Modernisierung der TDI-Anlage in Dormagen ab

Covestro hat die Modernisierung seiner TDI-Anlage (Toluylendiisocyanat) am Standort Dormagen erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen eines Events mit rund 60 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Belegschaft, darunter NRW-Umweltminister Oliver Krischer, hat Covestro die Anlage offiziell in Betrieb genommen und sein neues Ziel zur Steigerung der Energie-Effizienz in der Produktion bekannt gegeben.

Photo
15.04.2025 • NewsChemie

Chemie ist ... Ästhetisch und ikonisch

Kunststoffe haben zahlreiche Bereiche unseres Lebens revolutioniert, so auch das Interior Design, indem sie neue Möglichkeiten für Formgebung, Funktionalität und Ästhetik eröffnet haben.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.