B. Braun und Cegat gründen Joint Venture Cecava

Bildunterschrift: (v. l. nach r.): Christian Kraft (Geschäftsführer Cecava...
Bildunterschrift: (v. l. nach r.): Christian Kraft (Geschäftsführer Cecava und Cegat), Joachim Schulz (Vorstandsvorsitzender Aesculap, Mitglied des Vorstands der B. Braun Melsungen), Astrid Harant-Strecker (Notarin), Dirk Biskup (Geschäftsführer Cecava und Cegat), Boris Hofmann (Senior Vice President B. Braun Innovation Hub and Digital Innovation, Aesculap), Sebastian Braun-Lüdicke (Vice President Legal Affairs & Intellectual Property, Aesculap) Copyright: B. Braun Melsungen AG

Die neu gründeten Gesellschaft mit Sitz in Tübingen widmet sich der Entwicklung von individualisierten Impfstoffen, die zur Behandlung von Erkrankungen, insbesondere Tumorerkrankungen, eingesetzt werden sollen. Der Unternehmensname steht für „Center for Cancer Vaccines“.

Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Entwicklung von patientenindividuellen Impfstoffen zur Behandlung von Tumoren. Dabei kann Cecava auf die langjährige Erfahrung der Cegat im Bereich der genetischen Tumordiagnostik bauen.

Geschäftsführer Dirk Biskup erläutert den Ansatz der neugegründeten Gesellschaft so: „Wir sind davon überzeugt, dass individualisierte Therapieansätze die höchsten Erfolgsaussichten aufweisen, da Tumore aus molekulargenetischer Sicht sehr heterogen sind. Dies gilt auch dann, wenn es sich um dieselbe Tumorentität handelt.“

Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, für jeden Krebspatienten einen individualisierten Impfstoff bereitstellen zu können. Dieser kann auf die spezifischen Mutationen in dem jeweiligen Tumor maßgeschneidert werden. Wiederholte Injektionen dieses Impfstoffes sollen das Immunsystem des Patienten dazu befähigen, den Tumor besser zu erkennen und zu bekämpfen.

Aesculap, Tochterunternehmen der B. Braun Melsungen, hat die Gründung der Gesellschaft operativ begleitet und wird mit Christian Kraft auch einen der Geschäftsführer stellen.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?