02.07.2019 • NewsBayerInvestitionenStammzellentherapie

Bayer investiert in Immunzelltherapie

Century Therapeutics, ein von Versant Ventures gegründetes Unternehmen, entwickelt allogene – also für größere Personenzahlen oder sogar universell einsetzbare – Immunzelltherapien gegen Krebs. Zum Start investieren Bayer, Versant und Fujifilm Cellular Dynamics (FCDI) 250 Mio. USD. Damit soll Century mehrere Programme für hämatologische und solide Tumore in die klinische Erprobung bringen.

Die Technologie von Century beruht auf induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC), die sich unbegrenzt selbst erneuern. Damit lassen sich in mehreren Zyklen der Zelllinienentwicklung Masterzellbanken mit modifizierten Zellen herstellen. Diese können weiter vervielfältigt und in sogenannte Immuneffektorzellen – zum Beispiel „Killerzellen“ – differenziert werden, sodass viele verschiedene breit einsetzbare Therapeutika erhalten werden. Mit dieser Plattform hebt sich Century von anderen Wettbewerbern ab, die Zelltherapien aus nichterneuerbaren Spenderzellen entwickeln.

Century wurde bereits 2018 im Rahmen einer strategischen Partnerschaft von Versant Ventures und FCDI, einem Tochterunternehmen von Fujifilm, gegründet, um Immuneffektorzellen für die Krebstherapie zu entwickeln. Die iPSC-Zellplattform von FCDI umfasst den gesamten Produktionsprozess und wurde in den vergangenen 15 Jahren optimiert. Sie beruht auf der neuesten Technologie zur Umprogrammierung mit episomalen, integrationsfreien Verfahren zur Gewinnung von iPSC-Zelllinien nach GMP-Standard. Century kann darüber hinaus exklusiv auf die führende Differenzierungs- und Prozessentwicklungskompetenz von FCDI zugreifen, um Immuneffektorzellen wie etwa T-Zellen, NK-Zellen, Makrophagen und dendritische Zellen im kommerziellen Maßstab nach GMP-Standard herstellen zu können. Wie im Lizenzvertrag zur iPSC-Plattform vereinbart, ist FCDI Hauptlieferant der Zellprodukte von Century.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.