Katalyse & Katalysatoren

Photo
17.08.2022 • NewsInnovation

Nanovollautomaten

An der Universität Duisburg-Essen laufen die Vorbereitungen zur Ausgründung von Nextract auf Hochtouren. Das künftige Start-up entwickelt vollautomatische Maschinen zur nachhaltigen Produktion heterogener Katalysatoren mit reduziertem Edelmetallanteil.

Photo
10.05.2022 • NewsInnovation

Katalytische Dekonstruktion von PET

Polyethylenterephthalat (PET) ist einer der verbreitetesten Kunststoffe. Ausgedientes PET landet bisher meist auf Mülldeponien oder in der Umwelt, die Recyclingrate ist immer noch sehr niedrig.

Photo
13.01.2022 • News

Drei Katalysatoren arbeiten Hand in Hand

Für die organische Synthese, also für die Herstellung von Kohlenstoff-Verbindungen, ist die Entwicklung von Syntheseverfahren von Bedeutung, durch die sich das gewünschte Produkt in guter Ausbeute gewinnen lässt. Gleichzeitig sollen die Verfahren nachhaltig sein: Sie sollen beispielsweise umweltfreundliche und leicht verfügbare Reagenzien verwenden, wenig Abfall erzeugen und wenig Energie verbrauchen.

Photo
10.01.2022 • News

Chemiker der Universität Jena erhält bedeutenden Forschungsförderungspreis

Pionierarbeit in der Wissenschaft leisten und Antworten auf Zukunftsfragen finden – bei dieser Aufgabe unterstützt der Europäische Forschungsrat (European Research Council – ERC) jährlich junge Forschende mit einem ERC Starting Grant. Dieser stellt bis zu 1,5 Mio. EUR für fünf Jahre zur Verfügung, um einer innovativen Projektidee zu folgen. Eine solche begehrte Förderung erhält in diesem Jahr Martin Oschatz von der Universität Jena, wie der ERC heute bekanntgegeben hat. Der Chemiker möchte im Rahmen des nun geförderten Projekts „CILCat” die Katalyse, die in Jena begründet wurde, revolutionieren.

Photo
07.12.2021 • News

Clariant entwickelt nächste Generation von Katalysatoren

Clariant Catalysts spielt eine wachsende Rolle in der umweltverträglichen Wasserstoffrevolution. Das Unternehmen beteiligt sich am ehrgeizigen deutschen TransHyDe Projekt „AmmoRef“ zur Entwicklung von Technologien und Katalysatoren zur Spaltung von Ammoniak, um den künftigen Transport von Wasserstoff auch über größere Distanzen zu erleichtern.

Photo
24.11.2021 • News

Clariant startet Klimakampagne mit Lachgaskatalysator

Lachgas (N2O), ein Nebenprodukt der Salpetersäureproduktion, ist ca. 300-mal klimaschädlicher als CO2. Von den ca. 500 weltweit betriebenen Salpetersäureanlagen operiert etwa mehr als die Hälfte ohne N2O-reduzierende Maßnahmen, vorwiegend in Regionen ohne einschlägige Vorschriften zur Emissionskontrolle. Der Schweizer Chemiekonzern will das ändern.

Photo
13.05.2021 • News

BASF erweitert globale PGM-Raffineriekapazität

BASF erweitert ihre Raffinerieanlage für Platinum Group Metals (PGM) in Seneca, South Carolina, USA. Das Unternehmen wird einen zweistelligen Millionenbetrag in Kapitalverbesserungen investieren, um die Raffineriekapazität für das Recycling von Edelmetallen aus gebrauchten Katalysatoren, wie z. B. Autokatalysatoren, zu erhöhen.

235 weitere Artikel

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.