Nouryon und Forge Nano kooperieren bei Entwicklung ultradünner Beschichtungstechnologien

Nouryon und das US-amerikanische Startup-Unternehmen Forge Nano haben vereinbart, eine Kooperation bei ultradünnen Beschichtungen für wachstumsstarke Anwendungen einschließlich Batterien und Katalysatoren zu prüfen. Die Technologie, die als Atomic Layer Deposition (ALD) bezeichnet wird, hat auch das Potenzial, völlig neue Anwendungen zu erschließen.

Die Unternehmen haben komplementäre Aktivitäten im Bereich ultradünner Beschichtungen: Forge Nano entwickelt Präzisions-Nanobeschichtungstechnologie und Nouryon liefert metallorganische Bausteine, darunter Trimethylaluminium (TMAL) und Diethylzink (DEZ).

„Diese Bausteine ermöglichen es, ultradünne Beschichtungen zu entwickeln und eine Atomschicht nach der anderen auf die Oberfläche von Materialien zu montieren, wodurch ihre physikalischen Eigenschaften verbessert werden, ohne die Gesamtfunktionalität zu beeinträchtigen", erklärt Paul Lichty, Gründer und CEO von Forge Nano. Dies öffne völlig neue Grenzen bei der Materialleistung. „Es ist nun möglich, Beschichtungsoberflächen im Sub-Nanobereich zu kontrollieren und im kommerziellen Maßstab herzustellen."

Die Vereinbarung sei ein hervorragendes Beispiel für Nouryons Fokus auf kollaborative Innovationen zur Entwicklung neuer Produkte und Technologien für attraktive Wachstumsmärkte, sagt Steve Hunt, Vice President of Business Development bei Nouryon. „Mit dieser Vereinbarung zielen wir auf mehrere Anwendungen in Katalysatoren, Batterien und anderen Bereichen ab. Durch die enge Zusammenarbeit mit Partnern wie Forge Nano können wir unser gebündeltes Know-how nutzen, um neue Lösungen für Kunden in verschiedenen Märkten einzuführen."

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.