Investitionen

Photo
20.03.2025 • News

OQ Chemicals startet dedizierte Heptansäure-Produktion in Oberhausen

OQ Chemicals wird ab Juni 2025 am Standort Oberhausen eine dedizierte Produktion von Heptansäure starten. Diese Investition in den Ausbau der Produktionskapazitäten ist Teil der Unternehmensstrategie, das Carbonsäure-Portfolio zu stärken und die Versorgungssicherheit für seine Kunden zu erhöhen. Ab Juni 2025 wird Heptansäure aus europäischer Produktion in kommerziellen Mengen verfügbar sein.

Photo
19.03.2025 • News

Bayer unterstützt in Sambia Ernährungssicherheit für rund 30 Millionen Menschen

6,4 Millionen Kleinbauern in Subsahara-Afrika sollen 2025 von ertragsstarkem Maissaatgut aus Sambia profitieren, 2030 sollen es bis zu 10 Millionen sein. Die neue Anlage unterstützt die Wachstumsstrategie der Bayer-Division Crop Science, ihr Geschäft auf dem Kontinent bis 2030 zu verdoppeln und die Investition fördert die Wirtschaft vor Ort durch Arbeitsplätze und unterstützt lokale Initiativen.

Photo
17.03.2025 • News

Aramco Ventures beteiligt sich an Ucaneos Seed-Finanzierungsrunde

Ucaneo gibt ein bedeutendes Investment in nicht genannter Höhe von Aramco Ventures bekannt. Aramco Ventures ist der Venture-Capital-Arm von Aramco, einem der weltweit größten integrierten Energie- und Chemieunternehmen. Aramco Ventures schließt sich einer selektiven Investorengruppe aus führenden Hardware- und Energieinvestoren an. Die Investition folgt der 6,75 Mio. EUR Seed-Finanzierungsrunde, die im September 2024 bekannt gegeben wurde.

Photo
12.03.2025 • News

Vetter baut sein pharmazeutisches Warenlager deutlich aus

Vetter erweitert sein pharmazeutisches Lager in Ravensburg. Der Ausbau unterstützt die steigende Marktnachfrage sowie das organische Wachstum des unabhängigen Familienunternehmens. Mit einem Investitionsvolumen von über 150 Mio. EUR werden die bereits vorhandenen 13.000 Palettenstellplätze für die Kühllagerung um weitere 16.000 erweitert.

Photo
05.03.2025 • News

Aenova investiert in Verpackung und Fertigung am Standort Bad Aibling

Aenova expandiert am Standort Bad Aibling. Mit einer Investition von insgesamt rund 20 Mio. EUR in neue Fertigungs- und Verpackungslinien bietet der Standort eine moderne Infrastruktur mit hohen Volumina für die Herstellung von Brauseprodukten und für die Blisterverpackung.

Photo
04.03.2025 • News

Covestro: Kapazität für Specialty Films in Thailand erweitert

Mit der Fertigstellung neuer Produktionslinien im Map Ta Phut Industrial Park in Thailand hat Covestro seine weltweiten Kapazitäten für Polycarbonat (PC)-Spezialfolien weiter erhöht. Die Investition liegt im höheren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich, das Projekt wurde planmäßig abgeschlossen. Insgesamt werden rund 40 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Photo
26.02.2025 • News

OE-A Geschäftsklimaumfrage 2025 sieht vorsichtiges Wachstum und strategische Investitionen in gedruckte Elektronik

„Während die Unternehmen der flexiblen und gedruckten Elektronik vorsichtig in das Jahr 2025 blicken, gibt es ein deutliches Vertrauen in das langfristige Wachstum, insbesondere in den wichtigen Endverbraucherbranchen wie der Unterhaltungselektronik, der Automobilindustrie und dem Gesundheitswesen“, sagte Alain Schumacher, OE-A Vorsitzender und CTO von IEE in Luxemburg, bei der Vorstellung der Ergebnisse der OE-A Geschäftsklimaumfrage auf der LOPEC Pressekonferenz am 26. Februar in München.

Photo
20.02.2025 • News

Neues Managementteam bei Hydrogenious LOHC

Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung hat Hydrogenious das Management umstrukturiert sowie die Organisationsstruktur und -größe optimiert. Daniel Teichmann, Gründer von Hydrogenious, wird künftig den Aufsichtsrat leiten, Andreas Lehmann (Chief Executive Officer), Caspar Paetz (Chief Technology Officer) und Stefan Bürkle (Chief Operating Officer) werden zu neuen Geschäftsführern berufen.

Photo
20.02.2025 • News

BASF investiert in neue Alkoholate-Anlage in Ludwigshafen

BASF investiert am Standort Ludwigshafen einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag in eine neue Alkoholate-Anlage zur Herstellung von Natriummethylat und Kaliummethylat, zwei wichtigen Chemikalien für die Herstellung von Biodiesel sowie von Produkten in Pharmazie und Pflanzenschutz. Die neue Anlage wird mit modernster Technologie die bestehende Produktionsanlage ersetzen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen.

Photo
13.02.2025 • News

Pruvia investiert im Chemiepark Gendorf

Der Chemiepark Gendorf erhält Zuwachs: Das Fürther Unternehmen Pruvia wird ab Sommer 2025 eine der europaweit größten, kommerziellen Plastic-to-Oil-Anlagen errichten. Das gaben der Betreiber des Chemieparks, InfraServ Gendorf, und das Unternehmen im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs in Gendorf bekannt.

Photo
27.01.2025 • News

Bau von Verbios Ethenolyseanlage in Bitterfeld geht voran

Beim Bau der weltweit ersten großtechnischen Ethenolyseanlage auf Basis von Rapsölmethylester steht die erste Destillationskolonne. Am Verbio-Standort in Bitterfeld werden ab 2026 in großen Mengen erneuerbare Moleküle für die chemische Industrie produziert. Die Spezialchemikalien kommen beispielweise in Wasch- und Reinigungsmitteln, Hochleistungsschmierstoffen für Motoren und Kunststoffen zum Einsatz.

Photo
19.12.2024 • News

Runaya und Eckart bauen Aluminiumpulveranlage in Indien

Eckart, Tochtergesellschaft von Altana und Hersteller von Effektpigmenten, und das indische Unternehmen Runaya gehen eine strategische Partnerschaft für die Produktion von kugelförmig zerstäubtem Aluminiumgranulat ein.

Photo
19.12.2024 • News

Merck erhöht Investitionen in Shizuoka auf über 120 Mio. EUR

Merck investiert über 70 Mio. EUR in den Bau eines neuen „Advanced Materials Development Center“ (AMDC) am Standort Shizuoka in Japan. Mit dieser jüngsten Investition erhöht Merck seine Gesamtinvestitionen in den Standort Shizuoka auf über 120 Mio. EUR seit 2021.

Photo
12.12.2024 • News

BASF baut globale Katalysatorentwicklungskapazitäten aus

BASF hat das neue Katalysator- und Feststofftechnikum in Ludwigshafen eingeweiht. Mit dem Forschungstechnikum wird das Chemieunternehmen Chemiekatalysatoren im Pilotmaßstab herstellen und damit seinen Kunden weltweit in Zukunft schneller innovative Technologien anbieten können. Zudem werden dort neue Verfahren und Prozesse für die Verarbeitung und Herstellung von Feststoffen entwickelt.

Photo
11.12.2024 • News

BASF startet Ammoniumchlorid-Erweiterung in Ludwigshafen

BASF hat die Produktion von Ammoniumchlorid am Standort Ludwigshafen erweitert und damit sowohl die Kapazität um 50% erhöht als auch die Produktqualität verbessert. Nach dem erfolgreichen Anfahren der Anlage kommt nun ein effizienteres Produktionsverfahren zum Einsatz, mit dem BASF den wachsenden Bedarf an qualitativ hochwertigem Ammoniumchlorid bedienen kann.

Photo
10.12.2024 • News

PCC plant Bau einer Chloralkalianlage in den USA

PCC plant den Bau und Betrieb einer Chloralkalianlage auf dem Gelände der Titandioxid (TiO2)-Anlage von Chemours in DeLisle, Mississippi (USA). PCC und Chemours haben einen Chlor-Liefervertrag geschlossen, der bestimmten üblichen aufschiebenden Bedingungen unterliegt.

Photo
25.11.2024 • News

Daiichi Sankyo: Baubeginn in Pfaffenhofen

Anfang des Jahres hatte Daiichi Sankyo angekündigt, in den nächsten Jahren rund 1 Mrd. EUR in die Transformation seines Standorts Pfaffenhofen zu einem Innovations- und Produktionszentrum zu investieren. Nun wurde der Spatenstich zum Baubeginn gesetzt.

Photo
21.11.2024 • News

Peter Greven: Neue Ansatzabteilung am Standort Venlo

Mit der Ligamed-Produktlinie gehört Peter Greven zu den Marktführern für pharmazeutische Stearate. Aktueller Meilenstein ist eine neue Ansatzabteilung im Werk in Venlo, Niederlande. Der neue Bereich stärkt die Position als führender Anbieter für pharmazeutische Hilfsstoffe.

Photo
15.11.2024 • News

Evonik startet Erweiterung der Produktion von Spezialaminen in Nanjing

Evonik hat im Beisein von Vertretern der Regierung von Nanjing den symbolischen ersten Spatenstich für die Erweiterung seiner Anlage für Spezialamine in Nanjing vorgenommen. Damit unterstreicht Evonik sein Engagement bei der Entwicklung der Märkte für Polyurethan- und Epoxidhärter. Der Ausbau des bestehenden Produktionsstandortes stärkt die Präsenz von Evonik in China, einer wichtigen Region für die weltweiten Aktivitäten des Unternehmens.

Photo
12.11.2024 • News

Roche investiert 215 Mio. CHF in Rotkreuz

Die Roche Diagnostics Division baut einen ihrer wichtigsten Standorte weiter aus: In Rotkreuz wird das alte Produktionsgebäude durch ein moderneres und deutlich größeres ersetzt. Es soll Raum für Entwicklungen zur schnellen und zuverlässigen Diagnose von Krankheiten bereitstellen.

Photo
30.10.2024 • News

Merck investiert 70 Millionen in Kapazitätserweiterung zur Herstellung von ADC für neuartige Krebstherapien

Merck hat die Erweiterung seiner Herstellungskapazitäten für ADC an seinem Kompetenzzentrum für Biokonjugation in St. Louis, Missouri, USA, für 70 Mio. EUR bekannt gegeben. Im Zuge der Investition verdreifacht das Unternehmen seine bestehenden Kapazitäten, erweitert sein Angebot als Auftragsentwickler und -hersteller (CDMO) und bekräftigt zugleich sein Engagement für Kunden und Patienten.

Photo
29.10.2024 • News

Aenova stärkt Entwicklungsdienstleistungen

Aenova stärkt seine Entwicklungsdienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Formulierung und Präformulierung sowie klinische Studienleistungen. Damit bietet Aenova seinen Kunden ein noch breiteres Spektrum an End-to-End-Dienstleistungen im Produktlebenszyklus eines Arzneimittels.

Photo
08.10.2024 • News

Covestro investiert weltweit in Innovationszentren für Forschung und Entwicklung

Covestro investiert rund 100 Mio. EUR in seine globale Infrastruktur und Anlagen für Forschung und Entwicklung. Über den Zeitraum von drei Jahren bis 2025 sichert das Unternehmen damit seine künftige Wettbewerbsfähigkeit in einem herausfordernden Umfeld. Um in allen Geschäftsbereichen die Wertschöpfung für Kunden auszubauen, konzentrieren sich die Investitionen auf Zukunftstechnologien, die die Umsetzung der Vision einer vollständigen Kreislaufwirtschaft vorantreiben.

Photo
02.10.2024 • News

Alzchem erweitert Kapazitäten für Nitroguanidin in Trostberg

Die Alzchem Group plant, ihre Produktionskapazitäten für Nitroguanidin signifikant zu erhöhen. Erst im Frühjahr dieses Jahres hatte das Unternehmen einen Kapazitätsausbau für die Vorstufe mit einem mehrjährigen Invest von 76 Mio. EUR bekanntgegeben. Unter Berücksichtigung der zusätzlichen Erweiterungspläne für eine neue Produktionsanlage wird sich die Gesamtinvestitionssumme fast verdoppeln.

Photo
01.10.2024 • News

Roche eröffnet Pharmaforschungs- und Entwicklungszentrum in Basel

Roche hat ein neues Zentrums für Pharmaforschung und Entwicklung (pRED) an seinem weltweiten Hauptsitz in Basel eröffnet. Das mit Spitzentechnologien ausgestattete Zentrum, in dem rund 1,800 hochmoderne Labor- und Büroarbeitsplätze untergebracht sind, bringt Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen, um die wissenschaftlichen Entdeckungen für Patienten voranzutreiben.

Photo
28.09.2024 • News

Bayer erweitert Life-Science-Inkubator-Netzwerk

Das Bayer Co.Lab Shanghai ist Teil des globalen Bayer-Netzwerks von Life-Science-Inkubatoren in wichtigen Innovationszentren wie Cambridge (USA), Kobe (Japan) und Berlin. Der Inkubator in Shanghai bietet Zugang zu Bayer‘s Expertise in der Zell- und Gentherapie sowie in der Onkologie.

Photo
27.09.2024 • News

Sto erweitert Harzproduktion in Rüsselsheim

Mit einer neuen Produktionsanlage steigert Sto die Kapazität für Epoxid- (EP) und Polyurethanharze (PU) am StoCretec-Standort Rüsselsheim um 32%. Die Investition ist zugleich ein Bekenntnis zum Standort Deutschland.

Photo
25.09.2024 • News

Biovox schließt Seed-Runde erfolgreich ab

Die biobasierten Kunststoffe von Biovox reduzieren den CO2-Fußabdruck um 50 bis 85 % im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen und können in einer Vielzahl von medizinischen Anwendungen eingesetzt werden.

Photo
25.09.2024 • News

Just – Evotec Biologics eröffnet hochmoderne Biologika-Anlage in Toulouse

Just – Evotec Biologics feierte die Eröffnung ihrer J.POD-Anlage für Biologika-Entwicklung- und -Herstellung auf Evotecs Campus Curie in Toulouse, Frankreich. J.POD Toulouse, die zweite Anlage ihrer Art und die erste in Europa, setzt die flexible Technologie von Just – Evotec Biologics ein, um wesentliche Kapazitäten für die klinische und kommerzielle Produktion von Biologika bereitzustellen.

Photo
12.09.2024 • News

BASF nimmt neue Alkylethanolamine-Anlage am Standort Antwerpen in Betrieb

BASF hat eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen, Belgien in Betrieb genommen. Diese neue Investition wird die globale jährliche Produktionskapazität für Alkylethanolamine, einschließlich Dimethylethanolamine (DMEOA) und Methyldiethanolamine (MDEOA), um fast 30 Prozent auf über 140.000 t/a anheben.

1253 weitere Artikel

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.