15.11.2024 • NewsEvonikSpezialamineInvestitionen

Evonik startet Erweiterung der Produktion von Spezialaminen in Nanjing

Evonik hat im Beisein von Vertretern der Regierung von Nanjing den symbolischen ersten Spatenstich für die Erweiterung seiner Anlage für Spezialamine in Nanjing vorgenommen. Damit unterstreicht Evonik sein Engagement bei der Entwicklung der Märkte für Polyurethan- und Epoxidhärter. Der Ausbau des bestehenden Produktionsstandortes stärkt die Präsenz von Evonik in China, einer wichtigen Region für die weltweiten Aktivitäten des Unternehmens.

Die strategische Investition im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich ermöglicht es Evonik, sein Portfolio an Spezialaminen durch verbesserten Zugang zu kostengünstigen Rohstoffen zu erweitern. Mit dem Ausbau der Produktion in China stärkt Evonik seine Wettbewerbsfähigkeit, verbessert die Markteffizienz und optimiert sein Produktionsnetzwerk. Die Erweiterung unterstützt das künftige Marktwachstum und steht im Einklang mit der globalen Amin-Strategie von Evonik zur weiteren Differenzierung des Produktangebots.

„Der erste Spatenstich für unsere neue Anlage für Spezialamine belegt, dass wir unsere Kapazitäten in Asien ausbauen wollen und in das dortige Potenzial vertrauen. Chinas Rolle als wettbewerbsfähiger Produktionsstandort ist sowohl für unsere regionalen als auch für unsere globalen Geschäfte von zentraler Bedeutung“, sagte Claudine Mollenkopf, Leiterin der Division Specialty Additives von Evonik. „Diese Investition stärkt nicht nur unsere Position auf dem Polyurethan- und Epoxidmarkt, sondern unterstreicht auch unser Engagement für nachhaltiges Wachstum und Innovation.“

Die Anlage in Nanjing wird mit Ökostrom betrieben. Sie ist auf die Herstellung von Additiven auf Aminbasis spezialisiert, die für die Bau-, Automobil- und Einrichtungsbranche von entscheidender Bedeutung sind. Diese Additive spielen eine wichtige Rolle als Katalysatoren bei der Polyurethanschaumbildung. Innovative Katalysatoren reduzieren Geruchs- und VOC-Emissionen. Im November 2023 hatte Evonik mit den Behörden in Nanjing eine Absichtserklärung zur Erweiterung der Anlage unterzeichnet, deren Bau im Jahr 2026 abgeschlossen sein soll.

„Die Erweiterung hilft uns dabei, unseren Kundenstamm in der Automobil-, Bau-, Möbel- und Konsumgüterindustrie weiterhin mit Hochleistungsadditiven auf Aminbasis zu beliefern“, sagte Roberto Vila-Keller, Leiter der Business Line Comfort & Insulation. „Durch den Ausbau unserer Produktionskapazitäten in China und die Unterstützung unserer Standorte in Japan und Singapur sind wir noch besser positioniert, um die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Polyurethan-Additiven in der gesamten Region zu befriedigen.“

Evoniks Zusammenarbeit mit der Regierung in Nanjing verläuft erfolgreich, wie der erste Spatenstich im Beisein von Vertretern der lokalen Regierung zeigt. Der Ausbau steht im Einklang mit der Strategie von Evonik, seine Wettbewerbsfähigkeit durch die Nutzung kosteneffizienter Produktionsstandorte in China zu verbessern.

© Evonik
© Evonik

Anbieter

Evonik Industries AG

Goldschmidtstraße 100
45128 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.