Aenova erweitert die Entwicklungs- und Produktionskapazitäten für hochwirksame Arzneimittel
Aenova erweitert das Angebot für die Entwicklung und Herstellung von hochpotenten pharmazeutischen Wirkstoffen am Standort Regensburg. Damit stellt Aenova seinen Kunden doppelte Labor- und Produktionskapazitäten zur Verfügung und stärkt seine Entwicklungsdienstleistungen für innovative Wirkstoffe einschließlich Pre-Formulation-Services.
Hochwirksame pharmazeutische Wirkstoffe, z.B. für Krebsmedikamente und Immunsuppressiva, sind auf dem globalen Pharmamarkt weiterhin zunehmend gefragt. Der Aenova-Standort in Regensburg ist auf diesen stetig wachsenden Trend gut vorbereitet. Das Unternehmen hat insgesamt rund 25 Mio. EUR investiert, um seine Labor-, Entwicklungs- und Produktionskapazitäten zu verdoppeln. Der dafür errichtete Neubau wurde erst im vergangenen Jahr offiziell eingeweiht.
Der Aenova-Standort in Regensburg bietet ein umfassendes Angebot an Entwicklungs- und Produktionsanlagen für die Produktion von Kleinstmengen bis hin zum Scale-up für die Großserienfertigung. Bis zu 200.000 Kapseln und 500.000 Tabletten pro Stunde können mit maximaler Effizienz und höchsten Qualitätsstandards unter Verwendung automatisierter IPCs und vollautomatischer visueller Inspektion hergestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht ein spezieller Produktionsbereich für klinisches Material und onkologische Nischenprodukte die Lieferung kleinerer Chargengrößen, was insbesondere für klinische Phasen von Vorteil ist. Aenova bietet auch verschiedene Verpackungslösungen wie Flaschen und Blister an, die alle globalen Serialisierungs- und Aggregationsanforderungen erfüllen.
Darüber hinaus wurden die Entwicklungsdienstleistungen erweitert, die einen wissenschaftlich orientierten integrierten Ansatz von der Vorformulierung bis zur endgültigen Formulierung bei minimalem Wirkstoffverbrauch sowie die Entwicklung analytischer Methoden bieten. Neue Technologien, wie z. B. die Heißschmelzextrusion, werden zur Verarbeitung von Verbindungen mit schlechter Bioverfügbarkeit eingesetzt. Dies gilt sowohl für NCEs (New Chemical Entities) als auch für Reformulierungen von Generika. Hochqualifizierte Formulierungs- und Analyse-Experten verfügen über langjährige Erfahrung in allen Phasen des Produktlebenszyklus.
Der Standort Aenova Regensburg ist Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Herstellung von oralen festen Darreichungsformen mit hochpotenten Wirkstoffen. Der Standort beliefert Kunden in allen relevanten Pharmamärkten der Welt mit lebensrettenden Produkten. Die Kunden erhalten alle Produktphasen von der Entwicklung bis zur hochvolumigen Produktion und können individuell und flexibel nach ihren Bedürfnissen unterstützt werden.
„Mit unserem eigenen GMP-Produktions- und Laborbereich erreichen wir nicht nur eine deutliche Steigerung des Produktionsvolumens, sondern erfüllen auch alle Anforderungen unserer Kunden an hochpotente Solida aus einer Hand. Das ist unser Alleinstellungsmerkmal", sagt Oliver Schmied, Geschäftsführer des Aenova-Standortes Regensburg.


Meist gelesen

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea
Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Boehringer Ingelheim benennt neuen Vorsitzenden der Unternehmensleitung
Der Gesellschafterausschuss von Boehringer Ingelheim hat Shashank Deshpande, Mitglied der Unternehmensleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Humanpharma, ab dem 1. Juli 2025 zum Vorsitzenden der Unternehmensleitung ernannt.

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET
Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

WeylChem Gruppe: Ein führender Anbieter in der Feinchemie
Die WeylChem Gruppe, ein Teil der International Chemical Investors Group (ICIG), hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2005 als führender Anbieter im Bereich der Feinchemie etabliert.

Chemie 2025: Kein Wachstum, aber Hoffnung
Halbjahresbilanz des Verbands der Chemischen Industrie