
Eurotranspharma Deutschland als bundesweites GDP-Transportnetz gegründet
Healthcare Logistik: Walden-Tochter Eurotranspharma Europe schließt sich mit vier deutschen Healthcare-Spediteuren zusammen und gründet Eurotranspharma Deutschland.
Healthcare Logistik: Walden-Tochter Eurotranspharma Europe schließt sich mit vier deutschen Healthcare-Spediteuren zusammen und gründet Eurotranspharma Deutschland.
Der Weg zu vollautomatisierten Anlagen erfordert Weitsicht und Engagement von Entscheidungsträgern und erschließt mehr Profitabilität, Nachhaltigkeit und Demografieresilienz
In ihrer Kolumne plädiert Kira Brücksken vom Dienstleistungsunternehmen Munio für eine Vereinfachung der Zutrittskontrolle an deutschen Industriestandorten.
UPM und die Designhochschule Central Saint Martins (CSM) arbeiten im Rahmen einer Design-Kooperation zusammen, um Möglichkeiten für eine Welt ohne fossile Rohstoffe aufzuzeigen. Als Teil der Kooperation wurden verschiedene Design-Konzepte entwickelt, die ein radikales Umdenken bei Produktions- und Konsummustern anstoßen können und zeigen, wie verschiedene Branchen erfolgreich auf erneuerbare, kreislauffähige Materialien in ihren Produkten umstellen können.
Der Chemiegipfel in NRW stand in diesem Jahr unter dem Zeichen der angespannten wirtschaftlichen Lage und im Kontext mehrerer Krisentermine der Chemiebundesländer und des Bundes.
Die Spannung steigt – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Team an der Baustelle für elektrisch beheizte Streamcracker-Öfen am BASF-Standort Ludwigshafen hat Anfang September, ein Jahr nach Baubeginn, die letzten Transformatoren in der Demonstrationsanlage verbaut. Dies ist einer der finalen und entscheidenden Schritte vor der geplanten Fertigstellung.
Die Transformation zu einem nachhaltigeren Wirtschaftsmodell stellt die energieintensive Industrie in Deutschland vor besondere Herausforderungen.
Die Industriestandorte sind das Rückgrat der deutschen Industrie. In Deutschland gab es 2020 allein 366 große Industriestandorte, an denen jeweils mehr als 1.000 und insgesamt 1,4 Mio. Beschäftigte arbeiten.
Lastenräder liegen im Trend. Die auffälligen Kisten auf Rädern mischen das Bild vieler Innenstädte auf.
Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung markiert den Aufbruch Deutschlands in die Wasserstoffwirtschaft.
Leder aus Mikroorganismen statt Tierhaut aus Peru. Ein Werkstoff aus lokal gewonnener Stärke als nachhaltige Alternative zu Einweg-Plastikverpackungen aus Kolumbien. Sonnenbrillen aus recycelte Chipstüten, made in Indien. Haut- und Haarpflegeprodukte auf Basis von aus Fischabfällen extrahierten Proteinen aus Äthiopien.
Zum 1. September 2023 hat Contargo Road Logistics das niederländische Transportunternehmen HE-Logistics übernommen.
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie begrüßt den Deutschland-Pakt von Bundeskanzler Olaf Scholz und fordert einen ähnlichen Ansatz für das Gesundheitswesen.
Nobian wird im nächsten Jahr seine Forschungsabteilung von seinem derzeitigen Standort in Deventer nach Enschede, einer Stadt in der Region Twente in der an Deutschland angrenzenden Provinz Overijssel, verlegen.
Nachdem bereits Ende Juni Meldungen die Runde machten, wonach die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) sich in Europa nach Übernahmezielen umsehen und insbesondere an Covestro starkes Interesse zeigen würde, hat nun der Vorstand von Covestro beschlossen, ergebnisoffene Gespräche mit ADNOC aufzunehmen.
Der Deutsche Führungskräfteverband ULA begrüßt die Zustimmung des Bundeskabinetts zum Entwurf des Zukunftsfinanzierungsgesetzes.
BAVC und VAA verlängern Öffnungsklausel aufgrund der anhalten Krise bis zum 31. Dezember 2023.
Rund 14 Mrd. EUR investierte die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie im Jahr 2022 in Forschung und Entwicklung; damit wurde das Vor-Corona-Niveau um 4 % übertroffen und im Vergleich zu 2015 stiegen die F&E-Aufwendungen der Branche um mehr als ein Drittel.
OQ Chemicals bedient die steigende Nachfrage nach umweltfreundlicheren Alternativen: Das Unternehmen wird sein ISCC PLUS-zertifiziertes Produkt Oxbalance TCD Alcohol DM (Tricyclodecan-Dimethanol) künftig mit dem ebenfalls ISCC Plus-zertifizierten biozirkulären Vorläufer DCPD (Dicyclopentadien) von Shell Chemicals Europe herstellen. Diese strategische Zusammenarbeit gewährleistet OQ Chemicals eine zuverlässige Versorgung mit biozirkulärem DCPD.
Brenntag hat die Vereinbarung zur Übernahme des operativen Geschäfts der Chemgrit-Gruppe mit Sitz in Johannesburg, Südafrika, bekannt gegeben. Chemgrit ist ein unabhängiger Distributor von Spezialchemikalien mit den Schwerpunkten Personal Care, Food & Nutrition und Material Science. Das Closing unterliegt den üblichen Bedingungen und wird für das 4. Quartal 2023 erwartet.
Bilfinger hat eine Vereinbarung zum Erwerb von Teilen der Stork-Gruppe, einer Tochtergesellschaft der Fluor Corporation (USA), getroffen. Die Transaktion umfasst im Wesentlichen die operativen Einheiten in den Niederlanden und Belgien sowie einige Einheiten in Deutschland und in den USA mit insgesamt mehr als 2.700 festangestellten Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 500 Mio. EUR. Der Abschluss der Transaktion wird für die erste Jahreshälfte 2024 erwartet.
Die Luftzerlegungsanlage von Air Liquide wurde auf dem Werksgelände der BASF in Schwarzheide offiziell eröffnet.
Als Head of Innovation für die gesamte Grifols Gruppe wird sich Schüttrumpf darauf konzentrieren, die Entwicklung von bedeutenden Plasma- und Nicht-Plasma-Medikamente in wichtigen Therapiegebieten voranzutreiben und dabei auf der starken Innovationspipeline von Grifols aufbauen.
Schott Pharma und ihre Eigentümerin Schott beabsichtigen einen Börsengang von Schott Pharma im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).
Die erst im Jahre 2016 neu eröffnete Produktionsstätte und das dazugehörige Technologiezentrum der Lehvoss New Material (Kunshan) ist wegen des sehr dynamischen Wachstums der Lehvoss-Compound-Aktivitäten (CPM) in China und Korea - schneller als ursprünglich erwartet - zu klein geworden und zieht in neue und deutlich größere Räumlichkeiten im Kunshan German Industrial Park.
Qixiang Tengda hat den neuen Propylenoxid-Komplex in Zibo City, China, mit Technologie von Evonik und Thyssenkrupp Uhde in Betrieb genommen. Die technologisch integrierte Einrichtung bietet im Vergleich zu herkömmlichen Produktionsmethoden für Propylenoxid erhebliche ökologische und wirtschaftliche Vorteile.
Altana hat einen Führungswechsel bei seinem größten Geschäftsbereich BYK bekanntgegeben. Tammo Boinowitz übergibt zum 1. Oktober 2023 die weltweite Leitung des Geschäftsbereichs an den bisherigen BYK Innovationschef Jörg Hinnerwisch, der in dieser Rolle auch Mitglied der Altana Unternehmensleitung wird. Boinowitz wird sich damit vollständig auf seine Aufgaben im Altana Vorstand konzentrieren, dem er seit Anfang dieses Jahres angehört.
Supply-Chain-Engpässe, Fachkräftemangel, volatile Preise – nie war es im Großprojektmanagement wichtiger als heute, schlagkräftige Organisationsstrukturen und leistungsfähige Prozesse zu etablieren.
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) hat im Rahmen der Responsible-Care-Initiative Preise für den nachhaltigen und sparsamen Umgang mit Energie an sechs Chemie- und Pharmaunternehmen für ihr beispielgebendes Engagement vergeben.
The Futair is Clean – mit diesem Anspruch sagt das Bündnis PhoTech umwelt-, klima- und gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen den Kampf an, für die es heute noch keine wirksamen, praktikablen oder bezahlbaren Lösungen gibt.
Bayer untermauert das Bekenntnis zu Innovationen für eine regenerative Landwirtschaft mit einer Investition von 220 Mio. EUR in Forschung und Entwicklung am Standort Monheim.
Henkel hat ein zukunftsweisendes Battery Engineering Center in seinem Inspiration Center Düsseldorf eröffnet. Damit stellt der Unternehmensbereich Adhesive Technologies seine Rolle als weltweit einzigartiger Design- und Innovationspartner für Automobilhersteller und Batterieproduzenten heraus.
Die Fuchs-Gruppe baut ihre Präsenz in Südamerika durch die vollständige Übernahme von Fuchs Lubricants in Chile aus. Am 1. September 2023 ging das Joint Venture nahtlos in eine hundertprozentige Tochtergesellschaft des Fuchs-Konzerns über.
Nach der erfolgten Firmenübernahme durch die International Chemical Investors Group (ICIG), wird die HCS Group innerhalb des Frankfurter Chemiekonzerns die Basis für eine neue strategische Marktplattform bilden.
BASF hat den ersten Spatenstich für eine Syngas-Anlage am Verbundstandort in Zhanjiang, China, gesetzt. Die neue Produktionsanlage im Weltmaßstab, die vollständig in den Verbundstandort integriert ist, soll 2025 in Betrieb genommen werden.