Lucrèce Foufopoulos verlässt Borealis

Der Aufsichtsrat von Borealis hat die Entscheidung von Lucrèce Foufopoulos-De Ridder, EVP Polyolefins, Circular Economy Solutions and Innovation & Technology, akzeptiert, ihr Vorstandsmandat bei Borealis und beim Verwaltungsrat von Borouge zum 31. Dezember 2023 zurückzugeben, um anderen beruflichen Herausforderungen nachzugehen.

Im Januar 2019 wurde Foufopoulos-De Ridder als Executive Vice President Polyolefins and Innovation & Technology in den Vorstand von Borealis berufen. In dieser Zeit hat sie einen starken Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Innovation eingebracht. Bevor sie zu Borealis kam, konnte sie mehr als 20 Jahre internationale Berufserfahrung in den Branchen Sonderchemikalien und Petrochemie sammeln und arbeitete für führende multinationale Industrieunternehmen wie Dow Corning, Dow Chemical, Rohm and Haas sowie Tyco. Vor ihrer Tätigkeit bei Borealis war Lucrèce Foufopolos Vice President und General Manager bei Eastman Chemical. Sie ist außerdem unabhängiges Verwaltungsratsmitglied von Sika, einem multinationalen Schweizer Spezialchemieunternehmen, und von Royal Vopak, einem führenden Unternehmen für Tanklagerung. Darüber hinaus ist sie Mitglied des Verwaltungsrats von Plastics Europe.

Lucrèce Foufopoulos © Borealis
Lucrèce Foufopoulos © Borealis

Anbieter

Borealis AG

Wagramer Str. 17 -19
1220 Vienna
Österreich

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.