28.09.2023 • NewsTakedaSanofiHeidrun Irschik-Hadjieff

Heidrun Irschik-Hadjieff wird Deutschland-Chefin bei Sanofi

Heidrun Irschik-Hadjieff steht künftig an der Spitze von Sanofi in Deutschland. Sie wird zum 1. November 2023 den Vorsitz der Geschäftsführung zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben als Leiterin der Geschäftseinheit Vaccines übernehmen.

Heidrun Irschik-Hadjieff folgt in der Geschäftsführungsposition auf Fabrizio Guidi, der Sanofi Deutschland seit fünf Jahren geleitet hat und nun in die Konzernzentrale nach Paris wechselt. Irschik-Hadjieff war vor ihrem Eintritt bei Sanofi im April 2022 Geschäftsführerin bei der Takeda. Sie verfügt über eine langjährige Expertise in unterschiedlichsten Indikationsgebieten. Die gebürtige Wienerin begann ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie nach einem Abschluss als Magister in Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und einem MBA an der Webster University. Vor Takeda war sie unter anderem bei Ciba Vision sowie Novartis tätig.

Mit dem Wechsel an der Spitze von Sanofi in Deutschland zum 1. November 2023 setzt sich die Geschäftsführung aus drei Frauen und zwei Männern zusammen:
Heidrun Irschik-Hadjieff, Vorsitzende der Geschäftsführung und Geschäftsführerin Impfstoffe
Oliver Coenenberg, Geschäftsführer Personal und Organisation und Arbeitsdirektor
Marcus Lueger, Geschäftsführer Finanzen
Anne Reuschenbach, Geschäftsführerin Pharmazeutische Produktion & Fertigung
Marion Zerlin, Geschäftsführerin Forschung & Entwicklung

 

Heidrun Irschik-Hadjieff steht ab dem 1. November 2023 an der Spitze von Sanofi...
Heidrun Irschik-Hadjieff steht ab dem 1. November 2023 an der Spitze von Sanofi in Deutschland. © Sanofi

Anbieter

Sanofi-Aventis Deutschland

Industriepark Höchst
65926 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.