18.09.2023 • NewsSchottAktienFrankfurter Wertpapierbörse

Preisspanne für Schott-Pharma-Aktien bekanntgegeben

Der Börsengang der Schott Pharma geht heute in die Angebotsphase. Das Angebot umfasst bis zu 34.641.362 Aktien in einer Preisspanne von 24,50 Euro bis 28,50 EUR pro Aktie aus dem Bestand der derzeit alleinigen Gesellschafterin Schott Glaswerke Beteiligungs- und Export GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der Schott AG.

Damit ist ein Streubesitz von bis zu 23% zu erwarten. Je nach endgültigem Ausgabepreis und Anzahl der platzierten Aktien wird die Gesamtmarktkapitalisierung von Schott Pharma zwischen rund 3,69 Mrd. EUR und 4,29 Mrd. EUR und das Emissionsvolumen zwischen rund 849 Mio. EUR und 987 Mio. EUR liegen. „Wir haben sehr gutes Feedback aus dem Markt erhalten, sowohl zu unserem Geschäftsmodell und unserer sehr erfolgreichen Entwicklung als auch zu unseren Wachstumsplänen“, sagt Andreas Reisse, CEO von Schott Pharma. „Jetzt freuen wir uns darauf, mit Investoren auf der ganzen Welt in konkrete Gespräche einzusteigen.“

Das Angebot besteht aus zwei Komponenten:
1. 30.122.924 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag aus dem Bestand der veräußernden Aktionärin
2. 4.518.438 auf den Inhaber lautende Stammaktien ohne Nennbetrag aus dem Bestand der veräußernden Aktionärin im Zusammenhang mit möglichen Mehrzuteilungen Das öffentliche Angebot richtet sich an private Anleger und Investmentgesellschaften in Deutschland sowie über Privatplatzierungen an institutionelle Investoren in ausgewählten Märkten außerhalb Deutschlands.

Die Qatar Holding (QIA) hat sich vorbehaltlich bestimmter Kündigungsrechte als Cornerstone-Investor verpflichtet, Aktien im Gesamtwert von 200 Mio. EUR zum endgültigen Angebotspreis zu erwerben, vorbehaltlich einer Begrenzung der Beteiligung von QIA auf 4,99% des Aktienkapitals von Schott Pharma. Die Anzahl der Aktien, die QIA erwirbt, ergibt sich aus dem oben genannten Gesamtwert geteilt durch den endgültigen Angebotspreis.

Der Angebotszeitraum beginnt am 19. September 2023 und endet voraussichtlich am 27. September 2023. Die Handelsaufnahme an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) ist für den 28. September 2023 vorgesehen. Der endgültige Ausgabepreis sowie die Zuteilung der angebotenen Aktien wird am Ende der Angebotsfrist festgelegt.

Das Angebot gilt vorbehaltlich der Genehmigung des Wertpapierprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und seiner Veröffentlichung. Beides wird für den 18. September 2023 erwartet. Ab dann wird der Wertpapierprospekt auf der Investor-Relations-Website von Schott Pharma zur Verfügung stehen.

Alle Erlöse aus dem Börsengang werden der Schott AG zufließen. Der Konzern wird weiterhin Mehrheitseigentümer bleiben. „Der heutige Tag bringt uns dem Ziel eines Börsengangs von Schott Pharma einen großen Schritt näher. Dieser wird das Wachstum der Schott AG und von Schott Pharma weiter beschleunigen und die Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie unseres Konzerns unterstützen“, sagt Frank Heinricht, CEO der Schott AG.

Als Joint Global Coordinators agieren BNP Paribas, BofA Securities und Deutsche Bank. Als Joint Bookrunners sind Jefferies und Citigroup mandatiert, sowie Commerzbank und LBBW als Co-Lead Managers.

Ein Mitarbeiter prüft eine vorfüllbare Spritze in einem der 16 globalen Werke...
Ein Mitarbeiter prüft eine vorfüllbare Spritze in einem der 16 globalen Werke von Schott Pharma. Jedes der rund 13 Milliarden Produkte, die das Unternehmen pro Jahr produziert, durchläuft bereits während des Produktionsprozesses zahlreiche, hoch-automatisierte Qualitätsprüfungen. Foto: Schott Pharma / Oana Szekely

Anbieter

Schott AG

Hattenbergstr. 10
55122 Mainz
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.