
Contargo übernimmt HE-Logistics
Zum 1. September 2023 hat Contargo Road Logistics das niederländische Transportunternehmen HE-Logistics übernommen.
Zum 1. September 2023 hat Contargo Road Logistics das niederländische Transportunternehmen HE-Logistics übernommen.
Die Lösung von Ecocool schützt Seefracht in Kühlcontainern in jenen kritischen Zeiträumen, in denen die Container beim Umschlag keinen Stromanschluss haben und keine aktive Kühlung gewährleistet ist.
Die Cotac Group, das Service-Netzwerk für integrale Services der Hoyer Group, gehört mit den Reinigungsstandorten in Mannheim und Schkopau zu den ersten in Europa, die bei Operation Clean Sweep (OCS) offiziell gelistet sind.
Seit 1. August 2023 steht Ingo Brauckmann als CEO dem Loxxess-Vorstand vor.
Globale Studie zum Thema Logistikoutsourcing für Logistikexperten aus Industrie, Handel und Dienstleisterbranche
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
CHEManager wollte von einzelnen Unternehmen, die Logistikdienstleistungen anbieten, wissen, welche Klimaschutzziele sie sich gesetzt und welche Maßnahmen sie bereits in die Realität umgesetzt haben, um diese Ziele zu erreichen.
Statements zu Logistikdienstleistungen von Unternehmerinnen und -unternehmern.
Interview mit Johann-Peter Nickel, Geschäftsführer, VCI über gemeinsame Wege der Chemie mit Logistikdienstleistern zum Klimaschutz.
Für Logistikdienstleister gibt es vier verschiedene Handlungsfelder, die maßgeblich für Fortschritte in der Nachhaltigkeit sind.
Die grüne Logistik entwickelt sich ständig weiter, da die Unternehmen bestrebt sind, ihre Umweltauswirkungen zu verringern und die Nachhaltigkeit zu verbessern.
Interview mit Rafael Imberg, Beumer Group, über aktuelle Themen aus dem Bereich Chemie/Petrochemie
Mit Sensing erhalten Unternehmen proaktive Warnungen und KI-basierte automatische Anpassungen, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.
Movianto entwickelt Komplettservice für Warehousing, Distribution und Fulfilment: von der Bestellung bis zur Bezahlung
Loady, Stammdatenplattform für Ladenanforderungen, launcht Loady2Go. Ziel ist es, Wartezeiten zu reduzieren und die Zufriedenheit der Lkw-Fahrer zu steigern.
Miebach Consulting und T2C haben das Unternehmen ElemQ Digital Solutions gegründet, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Supply Chains effizienter, transparenter und flexibler zu gestalten sowie ihre Prozesse und die Entscheidungsfindung zu optimieren und zu digitalisieren.
Die Bertschi Gruppe hat die Eröffnung ihres Zhangjiagang Liquids Chemical Hub bekannt gegeben.
Die Entwicklung „Nuuk“ optimiert den pharmazeutischen Logistikprozess.
Packwise hat die Smart Cap Ex für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen entwickelt.
Geodis hat die Übernahme des Schweizer Spediteurs ITS - International Transport & Shipping bekannt gegeben.
Die Nachricht, dass Wasserstraßen keine Berücksichtigung im Beschleunigungsgesetz Verkehr des Bundes finden sollen, hat Vertreterinnen und Vertreter aus der verladenden Wirtschaft, der Binnenschifffahrt und aus der Politik auch in NRW schockiert. Denn sie signalisiert, dass die Bundespolitik nicht auf den Verkehrsträger Wasserstraße setzt.
Sie ist die weltweite Leitmesse der Logistikbranche: die 'Transport Logistic' in München. Nach vier Jahren konnten Supply-Chain-Experten im Mai ihren bedeutendsten Branchentreff erstmals wieder in Präsenz besuchen. Und die Messe überraschte positiv mit einem Besucherrekord: Mehr als 75.000 Besucher aus über 120 Ländern kamen zur 'Transport Logistic' – mehr als je zuvor. Zentrales Messethema waren die Nachhaltigkeit und die Digitalisierung der Supply Chains. CHEManager beteiligte sich wieder mit dem Forum für Chemie- und Pharmalogistik, diesmal zum Schwerpunkt soziale Nachhaltigkeit und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Die 2.320 Aussteller zeigten zahlreiche Innovationen.
Mit eigener Infrastruktur produziert Linde Material Handling grünen Wasserstoff und versorgt damit 21 Brennstoffzellenstapler der Werksflotte mit Energie.
Knapp 300 Mio. EUR sollen für den Ankauf von Green- und Brownfield-Arealen auf dem deutschen Logistik- und Gewerbeimmobilienmarkt aufgewendet werden.
Der Logistikdienstleister In-Time Transport hat einen knapp 10.000 m² großen Anbau im Gewerbegebiet Trelder Berg fertiggestellt. In die Vergrößerung des Buchholzer Standorts investierte das Unternehmen rund 12 Mio. EUR.
Die Managerin bringt wertvolle Erfahrung in Schlüsselbranchen für Loxxess mit.
Everysens kündigt eine Serie-A-Finanzierung an, die von Alter Equity, dem Pionierfonds für Impact Investing in Frankreich, strukturiert wurde.
Roche macht Monsheim in Rheinland-Pfalz zu einem der weltweit modernsten Logistikzentren seiner Diagnosesparte.
Umfassende und aktuelle Überblicke über die Innovationen für das Ende der Produktionskette.
Im Sinne einer vereinfachten Gefahrgutabwicklung vertraut Infraserv Logistics auf die vollumfassende SAP-Lösung des Supply-Chain-Technologieexperten Körber.
HGK Shipping und die Unternehmen Hydrogenious LOHC Maritime sowie Hydrogenious LOHC Technologies haben ein Memorandum of Understanding (MoU) unterzeichnet.
Die modernen Schwesterschiffe von HGK Shipping und Covestro sind „Future-Fuel-Ready“.