
Halbautomatische IBC-Reinigungsanlage in Mannheim
Hoyer Group baut Netzwerk aus
Hoyer Group baut Netzwerk aus
Eurotranspharma wächst und tätigt die vierte Übernahme in zwei Jahren.
HGK Shipping und Port of Rotterdam haben am 20. April 2023 eine langfristige Kooperationsvereinbarung zur Förderung nachhaltiger Konzepte im Seehafenhinterlandverkehr auf der Wasserstraße unterschrieben.
Neustart der Messe Fuel & Gas Logistics, einer internationalen Fachmesse für die Logistik von Energieträgern, Schmierstoffen und technischen Gasen in Leipzig.
In der Logistik, besonders in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, zählt absolute Verlässlichkeit.
120 neue Stellplätze in Bergheim (NRW) für Gefahrstofflogistik
Donald Pilz verlässt das Unternehmen wie geplant nach Transitionsphase und übergibt Position an Alexander Kohnen.
Interview mit Peter Harendt von Lohmann und Felix Weger von Packwise
Interview mit Jacques Vandermeiren, CEO, und Tom Hautekiet, COO des Hafens Antwerpen-Brügge über die Entwicklung des Zusammenschlusses.
Ständig neue Temperaturrekorde, extreme Unwetter auch in bislang gemäßigten Breiten, monatelange Trockenphasen – der weltweite Klimawandel ist weithin sichtbar.
Interview mit Steffen Bauer, CEO, HGK Shipping über die Modernisierung von Schiffen und zur Zukunft des Systems Wasserstraße.
Interview mit Ulf Loose, Inhaber und Geschäftsführer der GEFO, über die Entwicklung des Markts für die See- und Flussschifffahrt
Mit Blick auf die ausgedehnten Dächer von Logistikimmobilien besteht eine berechtigte Hoffnung, dass Industriebetriebe praktisch mehr Strom produzieren könnten, als sie verbrauchen.
Wie konkrete Einsparpotenziale identifiziert werden können, die nicht nur kurzzeitige Effekte mit sich bringen.
Ob IBC, Paletten mit Fässern oder Sackware, im Dachser-Umschlaglager haben alle Versandstücke eines gemeinsam – sie werden im Eingang und Ausgang sowie bei der Hallenaufnahme von den Mitarbeitenden manuell gescannt.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bedeutet für die betroffenen Unternehmen das einen kräftigen zusätzlichen Aufwand – auch KMU müssen sich jetzt vorbereiten.
Modul leistet einen Beitrag zur Nachhaltigkeitsstrategie eines Logistikers.
Nach vier Jahren erfolgreichem unternehmensinternem Einsatz will der Expressdienst die Ladungsträger aus Kunststoff jetzt auch mit Kunden tauschen.
Um die Hygiene-Anforderungen bei der Lagerung und dem Transport von Pharmazeutika zu erfüllen, sind saubere, helle Paletten eine Mindestvoraussetzung.
Zwei Fachmessen an einem Tag: Die Maintenance als Leitmesse für die industrielle Instandhaltung und die Logistics & Automation als Regionalmesse für Intralogistik finden zeitgleich in Dortmund statt.
Durch Supply-Chain (SC)-Planungssysteme können mithilfe innovativer mathematischer und statistischer Verfahren Entscheidungen auf strategischer, taktischer und operativer Ebene automatisiert und Prozesse optimiert werden.
Geodis hat den Abschluss der Übernahme von Trans-o-flex bekannt gegeben, die nach der Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden erfolgt ist.
Nach erfolgreichen Testläufen gibt Smart Container Loop die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsgenossenschaft Deutscher Tierärzte (WDT) und zwei großen Pharmaunternehmen bekannt.
Mit logistischer Leistungsfähigkeit können Kunden in den heutigen Zeiten überzeugt und gebunden werden.
Interview mit Michael Kriegel, Dachser, zu den Ergebnissen der Studie zum Einkauf von Logistikdienstleistungen
Mit dem Outsourcing der Logistik nutzt ein Chemieunternehmen zahlreiche Vorteile einer Zusammenarbeit.
Der Bedarf an automatisierten Logistiklösungen wächst, doch es kommt auf den richtigen Automatisierungsgrad an.
Beumer Group setzt bei Palettierern auf modulare Bauweise.
Das schwierige wirtschaftliche Umfeld und die Herausforderungen des Klimaschutzes lassen den Kosten- und Innovationsdruck in der chemischen Industrie immer weiter steigen.
Die Community der Intralogistik darf sich auf zwei Termine im Mai und Juni 2023 freuen: Die Fachmesse „Logistics & Automation“ verspricht spannende Einblicke vor allem bei zwei Trendthemen: Smart Logistics und Nachhaltigkeit.
Die Raben Group hat Anfang Februar 2023 eine neue Niederlassung in Aichach, nordwestlich von Augsburg, eröffnet.
Das Versand- und Exportsystem von Anton Software (EVA) sorgt für transparente Lieferketten, ausfallsichere, schnelle Versandprozesse und einen reibungslos ablaufenden Export.
Kontraktlogistikdienstleister Pfenning Logistics Group erreicht für seine Bestandsimmobilien erneut die Rezertifizierungen nach GDP, ISO 9001 und ISO 14001 sowie IFS und SQAS. Darüber hinaus soll der Multicube Osthessen in Mecklar künftig klimaneutral betrieben werden.
Ab Januar 2023 bietet Duisburg Intermodal Terminal (DIT) auch eine Bahnverbindung in den Norden an.
Anderthalb Jahre nach der Übernahme durch die SLS Group (nun umfirmiert zu Life Logistics Global) legt Transco Berlin-Brandenburg zum Jahreswechsel den Firmennamen ab und tritt ab dem 1. Januar 2023 als Life Logistics Freight auf.