News

Photo
10.03.2022 • News

Lenzing: Stephan Sielaff wird neuer Vorstandsvorsitzender

Der Aufsichtsrat von Lenzing hat Stephan Sielaff, den bisherigen CTO/COO, zum 1. April 2022 zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt. Er folgt auf Cord Prinzhorn, der im vierten Quartal 2021 den Vorstandsvorsitz interimistisch übernommen hatte. Cord Prinzhorn kehrt in den Aufsichtsrat zurück. Der Vorstand wird somit wieder von fünf auf vier Personen reduziert.

Photo
10.03.2022 • News

TTP Group benennt neue Führungsspitze bei VenturisIT

Die TTP Group stellt die neue Führungsspitze ihrer Tochtergesellschaft VenturisIT vor. Stephan Decker rückt in die Geschäftsführung auf und übernimmt die Position von Andreas Bonhoff, CEO TTP Group, der dem Unternehmen als Interims-Geschäftsführer seit eineinhalb Jahren vorstand. Stefan Eisen ist neuer COO, Ulrich Pfisterer wechselt von der Geschäftsleitung in das Produktmanagement, wo er sich auf die Weiterentwicklung der 3D CAD Software Tricadms konzentriert.

Photo
10.03.2022 • News

Endress+Hauser stärkt Logistik

Die Endress+Hauser Gruppe wird ihr weltweites Logistik-Netzwerk künftig aus einem eigenen Logistics Operations Center in Irland steuern. Ein kleines Team von Logistik-Fachleuten soll im täglichen Betrieb die Entscheidungswege verkürzen und einen reibungslosen und nachhaltigen Warenverkehr ermöglichen.

Photo
09.03.2022 • News

Tarifrunde Chemie 2022: Verhandlungen in Baden-Württemberg ohne Ergebnis vertagt

Die Tarifverhandlungen für die mehr als zweihundert tarifgebundenen Chemie- und Pharmaunternehmen in Baden-Württemberg sind am Mittwoch ohne Ergebnis vertagt worden. Beim Auftakt der regionalen Verhandlungen von Arbeitgeberverband Chemie (agvChemie) und der Chemie-Gewerkschaft betonte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Andreas Schmitz: „Wir können jetzt keine weiteren Belastungen gebrauchen, sonst ist der Standort ernsthaft gefährdet“. Die zentrale Forderung nach einer Entgelterhöhung über der Inflationsrate wiesen die Arbeitgeber zurück.

Photo
09.03.2022 • News

Brenntag kommt gut durch die Krise

Brenntag verzeichnet im Geschäftsjahr 2021 unter außergewöhnlichen Marktbedingungen Rekordergebnisse. Die beiden globalen Geschäftsbereiche, Brenntag Essentials und Brenntag Specialties, legen zum Abschluss des ersten Geschäftsjahres seit Einführung der neuen operativen Geschäftsstruktur ausgezeichnete Zahlen vor.

Photo
08.03.2022 • News

Symrise kooperiert mit französischer Firma Antofénol

Symrise hat im November 2021 eine dreijährige Forschungs- und Entwicklungskooperation mit der französischen Firma Antofénol begonnen. Das Unternehmen aus Plestan in der Bretagne konzentriert sich auf natürliche Lösungen, die konventionelle Agro-Extrakte ersetzen sollen. Diese gewinnt es mittels innovativer, nachhaltiger Extraktion und nutzt dafür Mikrowellen-, Ultraschall- und Vakuum-Technologien.

Photo
08.03.2022 • News

Bilfinger unterstützt BP-Raffinerie Lingen mit 3D-Gerüstbau

Bilfinger setzt bei Planung, Konstruktion und Umsetzung von Industriegerüsten auf innovative Technologien. Für zeitkritische Instandhaltungsarbeiten an einer zu reinigenden Kolonne in der BP-Raffinerie Lingen im Emsland konnte Bilfinger in kürzester Zeit die komplexen Anforderungen an den Gerüstbau digital simulieren und umsetzen.

Photo
08.03.2022 • News

Plant Merck Verkauf der Pigmentsparte?

Merck bereitet laut einem Handelsblatt-Bericht den Verkauf seiner Pigmentsparte vor. Die Wirtschaftszeitung beruft sich auf Informationen aus Finanzkreisen.

Photo
07.03.2022 • News

Messer: Generator in China geht in Betrieb

Messer hat in China auf dem Gelände von Hunan Yuneng New Energy Battery Materials (Yuneng) in Xiangtan, Provinz Hunan, einen neu errichteten Generator in Betrieb genommen. Über die ferngesteuerte On-Site-Anlage versorgt Messer seinen Großkunden mit Stickstoff, um dessen langfristiges Wachstum zu unterstützen. Yuneng ist Chinas führender Hersteller von Lithium-Eisen-Phosphat (LFP), dem Kathodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien.

Photo
07.03.2022 • News

Curevac gründet Tochtergesellschaft zur Weiterentwicklung des RNA Printers

Curevac gab die Gründung der Curevac RNA Printer bekannt. Das 100prozentige Tochterunternehmen soll die Entwicklung des RNA Printers beschleunigen und dessen Anwendungsbereich für eine integrierte und automatisierte Herstellung von RNA-Impfstoffen und RNA-Therapeutika in Arzneimittelqualität erweitern.

Photo
07.03.2022 • News

Evonik Venture Capital investiert in den 3D-Tablettendruck

Evonik Venture Capital investiert in Laxxon Medical. Das im US-Bundesstaat Nevada ansässige Unternehmen hat eine 3D-Siebdrucktechnologie entwickelt, mit der strukturierte Tabletten hergestellt werden können. Sie ermöglicht unter anderem eine kontrollierte Freisetzung von pharmazeutischen Wirkstoffen über einen längeren Zeitraum hinweg. Zugleich können mehrere Inhaltsstoffe in einer Tablette kombiniert werden. Für eine zielgenaue Abgabe der Wirkstoffe in den neuartigen Tabletten sorgen Polymere von Evonik.

Photo
04.03.2022 • News

BASF erwirbt Standort in Kanada

BASF hat eine Vereinbarung zur Sicherung eines Grundstücks für einen zukünftigen Produktionsstandort für Kathodenmaterialien und Batterierecycling in Bécancour in Quebec, Kanada, unterzeichnet. Dies ist Teil ihres Engagements, nordamerikanische Hersteller beim Umstieg auf Elektromobilität zu unterstützen. Eine regionale Versorgungskette ist entscheidend für eine zuverlässige und widerstandsfähige Versorgung mit Batteriematerialien.

Photo
04.03.2022 • News

Chemie-Tarifrunde im Zeichen des Umbruchs

Heute trafen die Chemiearbeitgeber und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) für den Bezirk Nordrhein zur diesjährigen Chemie-Tarifrunde in Köln aufeinander. Die Verhandlungen wurden nach mehrstündigen Diskussionen ergebnislos vertagt und werden am 21. und 22. März 2022 auf der Bundesebene in Hannover fortgesetzt.

Photo
03.03.2022 • News

Lenzing eröffnet Lyocellfaser-Produktionsanlage in Thailand

Die Lenzing Gruppe hat ein wichtiges Lyocell-Ausbauprojekt in Thailand realisiert. Die neue Produktionsanlage, die mit einer Nennkapazität von 100.000 t/a die weltweit größte ihrer Art ist, hat die Produktion planmäßig aufgenommen und trägt dazu bei, die wachsende Nachfrage der Kunden nach Lyocellfasern der Marke Tencel noch besser zu bedienen.

Photo
03.03.2022 • News

Bilfinger unterstützt Metsä Fibre beim Anlagenbau

Bilfinger hat mehrere Aufträge von Metsä Fibre für sein neues Bioproduktwerk in Kemi, Nordfinnland, erhalten. In diesem Rahmen verantwortet Bilfinger Elektroinstallationsarbeiten sowohl für die Gebäude als auch für die Prozesse mehrerer Bereiche der energieautarken Anlage.

Photo
02.03.2022 • News

Auftakt der Chemie-Tarifrunde 2022 in Hessen

Heute haben die Tarifverhandlungen für die rund 580.000 Beschäftigten in etwa 1.900 Betrieben der Chemie- und Pharmaindustrie mit den Verhandlungen auf regionaler Ebene in Hessen begonnen. Die Verhandlungspartner zeigten sich betroffen über den Krieg in der Ukraine.

Photo
02.03.2022 • News

Aenova investiert in CDMO-Strategie

Aenova stellt sich im Bereich CDMO mit großen Investment-Vorhaben für die Jahre 2022 bis 2025 auf, um für ihre Kunden der Partner der Wahl zu sein. Das rund 250 Mio. EUR große Investitionspaket umfasst verschiedene Teilprojekte.

Photo
02.03.2022 • News

Clariant treibt Wandel der Rohstoffbasis voran

Clariant stellt 100% biobasierte Vita Tenside und Polyethylenglycole (PEGs) vor, um das nachhaltige Produktsortiment weiter zu verstärken. Als unmittelbarer Beitrag zum Klimaschutz helfen die Vita Produkte, fossilen Kohlenstoff in der Wertschöpfungskette durch Kohlenstoff aus erneuerbaren Quellen zu substituieren.

Photo
02.03.2022 • News

Sasol verkauft europäisches Wachs-Geschäft an AWAX

Das südafrikanische Energie- und Chemieunternehmen Sasol verkauft die deutsche Tochterfirma Sasol Wax an AWAX, eine internationale Gruppe, die auf Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Wachsprodukten spezialisiert ist. Das Unternehmen mit zwei Werken in Hamburg, Deutschland, einem Werk in Birkenhead, UK und einem in Linz, Österreich, wird ab dem 01.03.2022 unter dem Namen Hywax geführt.

Photo
01.03.2022 • News

ZETA eröffnet neuen Standort in Singapur

Die ZETA Gruppe hat sich international als One-Stop-Shop für die biopharmazeutische Industrie etabliert. Mit der Eröffnung einer neuen Niederlassung in Singapur profitieren nun auch asiatische Unternehmen der Pharma- und Biotechindustrie von kundenspezifischen Services vor Ort.

Photo
01.03.2022 • News

Bayer mit dynamischem Wachstum und Fortschritten bei Innovationen

Das Geschäftsjahr 2021 war operativ und strategisch erfolgreich für den Bayer-Konzern. „Wir sind deutlich gewachsen. Wir haben unsere Innovationspipeline gestärkt. Und wir machen Fortschritte bei unseren Nachhaltigkeitszielen. All das zeigt: Bayer ist auf dem richtigen Weg!“, sagte der Vorstandsvorsitzende Werner Baumann bei der Bilanz-Pressekonferenz.

Photo
01.03.2022 • News

Evonik bringt erste Produkte aus erneuerbarem Isophoron auf den Markt

Evonik hat die Isophoron-Chemie vor 60 Jahren erfunden und somit eine wichtige Weiterverwendung für Aceton geschaffen. Seitdem entstehen in Anlagen auf der ganzen Welt eine Vielzahl von Produkten auf Basis von Isophoron. Nun hat Evonik einen weiteren wichtigen Durchbruch für die chemische Industrie erreicht: die weltweit ersten nachhaltigen Isophoronprodukte, die zu 100% aus erneuerbarem Aceton hergestellt werden.

Photo
01.03.2022 • News

ExxonMobil verkauft deutsche Exxelor-Polymerharz-Sparte

The Compound Company, ein Entwickler und Hersteller von Compounds, hat zum 1. März 2022 die Produktionsstätte, das Produktportfolio und den Kundenstamm für Exxelor-Polymerharze von Esso Deutschland, der Tochtergesellschaft von ExxonMobil in Köln, übernommen.

Photo
01.03.2022 • News

Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben

Mit der Einführung des Lobbyregisters ist ein wichtiger erster Schritt für mehr Nachvollziehbarkeit bei der politischen Entscheidungsfindung gelungen. Dieses Fazit zieht die „Allianz für Lobbytransparenz“ zum Ende der Eintragungsfrist in das Register für alle Interessenvertreterinnen und -vertreter am 28. Februar 2022.

Photo
01.03.2022 • News

BASF baut neue Anlage für Alkylethanolamine am Standort Antwerpen

BASF baut eine neue World-Scale-Produktionsanlage für Alkylethanolamine am Verbundstandort in Antwerpen/Belgien. Nach der geplanten Inbetriebnahme im Jahr 2024 wird das Unternehmen die weltweite jährliche Produktionskapazität seines Alkylethanolamin-Portfolios, das unter anderem Dimethylethanolamine (DMEOA) und Methyldiethanolamine (MDEOA) enthält, um fast 30% auf mehr als 140.000 t/a erhöhen.

17146 weitere News

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.